13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer ist für was zuständig? – Zur Betreuung und Organisation der Kommunalen Gesamtkonzepte7Übersicht 23: Beteiligung unterschiedlicher kommunaler Partner an den Kommunalen Gesamtkonzepten(Mehrfachnennungen möglich)<strong>Kultur</strong>elle Bildungseinrichtung<strong>Kultur</strong>einrichtung<strong>Schule</strong>KindertagesstätteFreizeitbereichPartner aus der Freien SzeneUniversität/FachhochschuleKreativwirtschaft17%33%100%100%100%100%100%92%0% 20% 40% 60% 80% 100% 120%ZfKf 2012Hier stellt sich die Frage nach dem organisatorischen Aspekt. Wie kann diese umfangreiche KoordinierungsundVernetzungsarbeit effektiv geleistet werden? Teilen sich die beteiligten Ressorts die Arbeitsfelder auf undorganisieren sie diese unabhängig voneinander in eigener Verantwortung, ohne weitere Absprache? Treffensich hier die beteiligten Ämter und Ressorts in regelmäßigen Abständen, um die Vernetzungsarbeit in gemeinsamerAbsprache zu gestalten? Oder werden gar alle kommunalen Partner in kontinuierlichen Netzwerktreffenzueinander geführt, um Austausch und Kooperationsbereitschaft positiv zu befördern?Alle Kommunen geben Netzwerkarbeit in ihren Konzepten an. Positiv fällt zunächst auf, dass 10 der 12 untersuchtenStädte alle Partner der Konzepte bei regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen zusammenbringen.Aufgrund der zahlreichen Einzelakteure und verzweigten Kooperationsstrukturen fallen Metropolen hier etwaszurück. Diese führen jedoch alle beteiligten Ämter des Kommunalen Gesamtkonzepts bei regelmäßigen Netzwerktreffenfür einzelne beteiligte Partnergruppen bzw. kulturelle Bildungsmaßnahmen zusammen. Allerdingsist bei der vorliegenden Analyse keine vollständige Aussage über Netzwerktreffen einzelner Maßnahmen möglich,da es hier teilweise an verlässlichen Rückmeldungen fehlt. Denn in der Regel erfolgt die Organisationdieser Treffen über die Projektleitung der einzelnen Maßnahmen und nicht über die Koordinierungsstelle für<strong>Kultur</strong>elle Bildung. In einigen Kommunen sind die Netzwerktreffen der beteiligten Ämter innerhalb der KommunalenGesamtkonzepte themenspezifisch ausgerichtet und betreffen nicht immer alle Maßnahmen derKommunalen Gesamtkonzepte.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!