04.12.2012 Aufrufe

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Finanzen + Steuern<br />

Schwarzes Jahr 2008 und nun?<br />

Geschlossene <strong>Immobilien</strong>fonds. Ihr Verkauf sackte im Vorjahr um 22,7<br />

Prozent ab. Es ist das schlechteste Ergebnis seit Beginn <strong>de</strong>r Erhebung 1993.<br />

Für 2009 sind Produkte mit Core-Investments in sichere Märkte angesagt.<br />

Dr. Leo Fischer, Köln<br />

Die Geschlossenen <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

hatten 2008 ihr schwärzestes Absatzjahr.<br />

Während die Geschlossenen Fonds insgesamt<br />

einen Rückgang im Platzierungsvolumen<br />

um 19,1 Prozent auf 10,21 Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro hinnehmen mussten, sackte<br />

<strong>de</strong>r Verkauf von Geschlossenen <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

um 22,7 Prozent auf 3,47 Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro ab. Es ist das schlechteste<br />

Ergebnis seit Beginn <strong>de</strong>r Feri-Erhebung<br />

1993. Allerdings haben die Geschlossenen<br />

<strong>Immobilien</strong>fonds mit 34 Prozent<br />

nach wie vor <strong>de</strong>n größten Marktanteil.<br />

Seit September 2008, <strong>de</strong>m Monat<br />

<strong>de</strong>r Lehman-Pleite, lassen die Anleger<br />

ihr Geld lieber auf <strong>de</strong>n vermeintlich mit<br />

Merkel-Garantie ausgestatteten Festgeldkonten.<br />

Da haben die Geschlossenen<br />

<strong>Immobilien</strong>fonds mit spekulationssteuerbedingten<br />

Laufzeiten von min<strong>de</strong>stens<br />

zehn Jahren schlechte Karten. Erschwerend<br />

kommt hinzu: Die heute am Markt<br />

befi ndlichen Geschlossenen <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

haben ihre Objekte noch zu <strong>de</strong>n<br />

von Infl ationierung <strong>de</strong>r Assets aufgeblähten<br />

Preisen eingekauft , die noch bis<br />

vor wenigen Monaten galten.<br />

03 | 2009 www.immobilien<strong>wirtschaft</strong>.<strong>de</strong><br />

Nun ist jedoch bereits ein Preisanpassungsprozess<br />

nach unten im Gange.<br />

Die Eingangsrenditen sind nach Feststellung<br />

von Jones Lang LaSalle in <strong>de</strong>n<br />

letzten zwölf Monaten in Deutschland<br />

von 4,57 auf 5,41 gestiegen. Doch wird<br />

dieser Prozess noch verzögert, „weil viele<br />

Marktteilnehmer <strong>de</strong>n Preisverfall auszusitzen<br />

versuchen“, meint Helge Scheunemann<br />

Analyst bei Jones Lang Lasalle.<br />

Es gibt kaum Transaktionen. „Auch in<br />

<strong>de</strong>n europäischen Metropolen erwarten<br />

wir eine weitere Aufwärtsentwicklung“,<br />

erklärt Georg Reul, Vorstand <strong>de</strong>r IVG,<br />

als Anbieter von Geschlossenen <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

Marktführer, auf <strong>de</strong>m Feri<br />

Symposium Beteiligungsmo<strong>de</strong>lle 2009 in<br />

München. Steigen<strong>de</strong> Eingangsrenditen<br />

be<strong>de</strong>uten fallen<strong>de</strong> Preise.<br />

Fondsvolumen ging stark zurück<br />

Noch stärker als das eingeworbene Eigenkapital<br />

ging das Fondsvolumen <strong>de</strong>r<br />

Geschlossenen Fonds zurück (von 8,22<br />

auf 5,60 Milliar<strong>de</strong>n Euro). Hier wirkte<br />

sich aber noch nicht die restriktive Kre-<br />

„ Die Initiatoren haben im Jahr<br />

2008 aufgrund <strong>de</strong>r Yield-<br />

Compression bei Core-<br />

<strong>Immobilien</strong> zunehmend<br />

auf Betreiberimmobilien,<br />

opportunistische Investments<br />

sowie auf Zielregionen mit<br />

hohem Län<strong>de</strong>rrisiko gesetzt.“<br />

Dr. Helmut Knepel,<br />

Feri-Vorstandssprecher<br />

›<br />

›<br />

›<br />

Auf einen Blick<br />

Der Preisanpassungsprozess nach unten<br />

ist bereits im Gang – die Eingangsrenditen<br />

sind nach Feststellung von Jones Lang<br />

Lasalle in <strong>de</strong>n letzten zwölf Monaten in<br />

Deutschland von 4,57 auf 5,41 gestiegen<br />

– wird aber noch verzögert, weil viele<br />

Marktteilnehmer <strong>de</strong>n Preisverfall auszusitzen<br />

versuchen.<br />

Noch stärker als das eingeworbene Eigenkapital<br />

ging das Fondsvolumen <strong>de</strong>r<br />

Geschlossenen Fonds zurück (von 8,22<br />

auf 5,60 Milliar<strong>de</strong>n Euro).<br />

Auch in <strong>de</strong>n USA, nach Deutschland in <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit wichtigstes Anlageziel <strong>de</strong>r<br />

Geschlossenen <strong>Immobilien</strong>fonds, sitzen<br />

die großen Player in Wartestellung.<br />

ditgewährung <strong>de</strong>r Banken aus. Darin<br />

zeigt sich vielmehr das Vordringen <strong>de</strong>r<br />

Dachfondskonstruktionen, die nur mit<br />

Eigenkapital arbeiten, weil bereits auf<br />

Zielfondsebene viel Fremdkapital eingesetzt<br />

wird.<br />

Mit einem blauen Auge beim Absatz<br />

kommen die Deutschlandfonds davon.<br />

Zwar mussten auch sie das schwächste<br />

Verkaufsergebnis seit 1993 hinnehmen,<br />

allerdings konnten die Fonds mit <strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Immobilien</strong> in einem schrumpfen<strong>de</strong>n<br />

Markt ihren Anteil gegenüber<br />

Auslandsfonds sogar leicht von 28,2 auf<br />

29 Prozent erhöhen.<br />

Die US-<strong>Immobilien</strong>fonds holten im<br />

vorletzten Jahr gut eine Milliar<strong>de</strong> Euro<br />

herein. 2008 kamen sie nur auf einen Absatz<br />

von 572 Millionen (minus 44,6 Prozent).<br />

Gleichwohl konnten die Marktfüh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!