04.12.2012 Aufrufe

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Markt + Management<br />

Der Verkaufsfl äche droht das Aus<br />

Richtlinie. Die Gesellschaft für immobilien<strong>wirtschaft</strong>liche Forschung (gif) will die<br />

Mietfl äche zur neuen Kennzahl bei Einzelhan<strong>de</strong>lsprojekten machen. Somit soll<br />

internationaler Vergleich möglich sein und Manipulationen vorgebeugt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dr. Joachim Will, Geschäftsführer <strong>de</strong>r ecostra GmbH<br />

Die Verkaufsfl äche spielt bei <strong>de</strong>r Standortentwicklung<br />

im Einzelhan<strong>de</strong>l eine äußerst<br />

wichtige Rolle. Sie legt nicht nur die<br />

zulässige Flächendimension im Bebauungsplan<br />

fest, son<strong>de</strong>rn sie ist zum Teil bis<br />

auf einzelne Warengruppen aufgeschlüsselt.<br />

Dieser Flächenbegriff wird auch im<br />

betrieblichen Controlling verwen<strong>de</strong>t: Der<br />

Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfl äche<br />

ist eine <strong>de</strong>r wesentlichen Kennzahlen im<br />

Standortvergleich. An<strong>de</strong>re Benchmarks,<br />

wie beispielweise die Verkaufsfl ächenausstattung<br />

pro Einwohner, setzen Interessengruppen<br />

für politisches Lobbying<br />

ein. Auf Grundlage <strong>de</strong>r Verkaufsfl äche<br />

bewerten, argumentieren und entschei<strong>de</strong>n<br />

Politiker und Investoren über Einzelhan<strong>de</strong>lsentwicklungen<br />

in Deutschland.<br />

Ein Minenfeld also.<br />

Die Verkaufsfl äche ist ein <strong>de</strong>utschsprachiges<br />

Phänomen und in an<strong>de</strong>ren<br />

Län<strong>de</strong>rn meist unbekannt. Dort <strong>de</strong>nken<br />

Politiker und Projektentwickler in Einheiten<br />

wie Gross Leasable/Lettable Area<br />

(GLA) o<strong>de</strong>r Gross Internal Area (GIA).<br />

Ein län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong>r Vergleich von<br />

fl ächenbezogenen Benchmarks führt daher<br />

regelmäßig dazu, dass Äpfel und Birnen<br />

vermischt wer<strong>de</strong>n: Die einen meinen<br />

Verkaufsfl äche, die an<strong>de</strong>ren Mietfl äche.<br />

Verkaufsfl äche verwirrt<br />

Diese verschie<strong>de</strong>nen Bezeichnungen<br />

machen Märkte undurchsichtig, zumal<br />

Verkaufsfl äche selbst in Deutschland<br />

unterschiedlich gebraucht wird. So<br />

können die Genehmigungsbehör<strong>de</strong>n in<br />

Nordrhein-Westfalen durchaus etwas<br />

an<strong>de</strong>res unter Verkaufsfl äche verstehen<br />

wie die in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg. Die Ange-<br />

03 | 2009 www.immobilien<strong>wirtschaft</strong>.<strong>de</strong><br />

botsentwicklung im Einzelhan<strong>de</strong>l löst zunehmend<br />

die Branchengrenzen auf, in<strong>de</strong>m<br />

Dienstleistungen in Konzepte integriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es stellt sich die Frage, ob zum<br />

Beispiel das Kosmetik- und Friseurstudio<br />

innerhalb eines Drogeriemarkts noch <strong>de</strong>r<br />

Verkaufsfl äche zuzurechnen ist, obwohl<br />

dort keine Warenpräsentation stattfi n<strong>de</strong>t.<br />

Das Waren- und Dienstleistungsangebot<br />

eines Einzelhan<strong>de</strong>lsbetriebs än<strong>de</strong>rt<br />

sich stetig. Dieser Wan<strong>de</strong>l beeinfl usst<br />

unmittelbar die Flächen- und Nutzungskonzepte.<br />

Hinzu kommt die Kreativität<br />

von Entwicklern und Betreibern, die <strong>de</strong>n<br />

Verkaufsfl ächenbegriff in ihrem Sinne<br />

auslegen. Inzwischen gibt es zahlreiche<br />

Beispiele über Manipulationen o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

„eigenwillige“ Interpretationen.<br />

Diese Fälle beschäft igen nicht nur die<br />

Gerichte, son<strong>de</strong>rn auch die Wissenschaft .<br />

„Mit Defi nitionen von Verkaufsfl äche<br />

wer<strong>de</strong>n mithin die Interessensphären<br />

mehrerer Gruppen berührt. Eine bestimmte<br />

Defi nition kann interessenför<strong>de</strong>rnd<br />

o<strong>de</strong>r -behin<strong>de</strong>rnd sein. Außer<strong>de</strong>m<br />

kann mit einzelnen Defi nitionen das<br />

Verhalten <strong>de</strong>r beteiligten Kreise beeinfl<br />

usst o<strong>de</strong>r gelenkt wer<strong>de</strong>n“, schreibt <strong>de</strong>r<br />

frühere Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ausschusses für<br />

Begriff s<strong>de</strong>fi nitionen aus <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>ls-<br />

und Absatz<strong>wirtschaft</strong> , Prof. Dr. Lothar<br />

Müller-Hagedorn, in einem jüngst veröffentlichten<br />

Aufsatz.<br />

gif arbeitet an Richtlinie MF-V<br />

Die Gesellschaft für <strong>Immobilien</strong><strong>wirtschaft</strong><br />

liche Forschung e.V. (gif) will nun<br />

mit einer „Richtlinie zur Berechnung <strong>de</strong>r<br />

Verkaufsfl äche“ (MF-V) für mehr Transparenz<br />

sorgen. Die von <strong>de</strong>r gif erarbeitete<br />

›<br />

›<br />

›<br />

Auf einen Blick<br />

Die gif-Arbeitsgruppe schafft mit einem<br />

Umrechnungsfaktor eine Grundlage dafür,<br />

wie Projektbeteiligte von Verkaufsauf<br />

Mietfl äche (MF) schließen können.<br />

Die gif arbeitet an <strong>de</strong>r Richtlinie MF-Verkauf,<br />

die Standard wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Experten betrachten das Vorhaben als Generationenaufgabe.<br />

„Richtlinie zur Berechnung <strong>de</strong>r Mietfl äche<br />

für <strong>de</strong>n gewerblichen Raum“ (MF-G)<br />

hat sich im Markt weitgehend als Standard<br />

etabliert. Eine Arbeitsgruppe <strong>de</strong>r gif,<br />

bestehend aus Baurechtlern, Architekten,<br />

Stadtplanern sowie Experten aus <strong>de</strong>r <strong>Immobilien</strong><strong>wirtschaft</strong><br />

und aus Forschungsinstituten,<br />

setzte sich in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

zwölf Monaten mit <strong>de</strong>n Fragen zur Verkaufsfl<br />

äche auseinan<strong>de</strong>r. Es ging darum,<br />

eine ein<strong>de</strong>utige und praxistaugliche Verkaufsfl<br />

ächen<strong>de</strong>fi nition zu fi n<strong>de</strong>n, die auf<br />

<strong>de</strong>r DIN 277 aufb aut und die <strong>de</strong>r Markt<br />

– vergleichbar mit <strong>de</strong>r MF-G – akzeptiert<br />

und die auch an<strong>de</strong>re Län<strong>de</strong>r, insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Schweiz und Österreich, nutzen<br />

können.<br />

Eine stabile Größe bietet auch im Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

die Mietfl äche, die in Miet- und<br />

Kaufverträgen festgehalten ist. Die Verkaufsfl<br />

äche ist immer nur ein häufi g nicht<br />

näher bestimmter Teil dieser Mietfl äche.<br />

Insofern wür<strong>de</strong> die Verwendung <strong>de</strong>r Mietfl<br />

äche anstelle <strong>de</strong>r Verkaufsfl äche <strong>de</strong>n Einzelhan<strong>de</strong>lsmarkt<br />

merklich transparenter<br />

machen und Manipulationen vorbeugen.<br />

Das wird aber nicht von heute auf Morgen<br />

gehen. „Ein solcher Systemwechsel ist<br />

Foto: Mario Bonet/gif

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!