04.12.2012 Aufrufe

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Markt + Management<br />

Sieger: Net Asset Value<br />

Bewertung von Verwaltungsgesellschaft en. Immer mehr Unternehmen wechseln <strong>de</strong>n<br />

Eigentümer. Bevor Berater eingeschaltet wer<strong>de</strong>n, ist es ratsam, sich als Verkäufer<br />

mit <strong>de</strong>n Grundzügen <strong>de</strong>r Materie auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Frank Kirsten, Kirsten & Partner, Hösel<br />

Ist <strong>de</strong>r Firmenwert die Summe aus <strong>Immobilien</strong>-<br />

und Unternehmenswert? Wie<br />

wichtig sind Laufzeiten von Verwaltungsverträgen?<br />

Bevor eine Unternehmensberatung<br />

eingeschaltet wird, ist es gut, einige<br />

Bewertungs-Parameter zu kennen.<br />

Unternehmensgruppen<br />

Im Hinblick auf Bewertungsfragen können<br />

drei Gruppen von Unternehmen unterschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n: In die Gruppe <strong>de</strong>r<br />

„Verwaltungsgesellschaft en ausschließ-<br />

Wert in T Euro<br />

03 I 2009 www.immobilien<strong>wirtschaft</strong>.<strong>de</strong><br />

lich für Eigenbesitz“ wer<strong>de</strong>n alle Unternehmen<br />

eingeordnet, die ausschließlich<br />

für die Verwaltung von eigenem Grundbesitz<br />

gebil<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Gruppe <strong>de</strong>r Mischformen umfasst<br />

Verwaltungsgesellschaft en, die sowohl<br />

über eigenen Grundbesitz verfügen<br />

als auch Umsätze nach außen generieren<br />

(zum Beispiel Maklerdienste, FM-Dienste<br />

für Dritte). Beson<strong>de</strong>rs diese Gruppe<br />

erfor<strong>de</strong>rt eine sorgfältige Betrachtung <strong>de</strong>r<br />

Umsätze, damit es bei einer möglichen<br />

Kombination von Objekt- und Unter-<br />

Gegenüberstellungen. Auf die Bewertungsmetho<strong>de</strong> kommt es an.<br />

Je nach<strong>de</strong>m welche Metho<strong>de</strong> angewandt wird, verän<strong>de</strong>rt sich <strong>de</strong>r Wert eines Unternehmens.<br />

Die Abbildung zeigt, dass es DEN ein<strong>de</strong>utig bestimmbaren Unternehmenswert nicht gibt.<br />

0<br />

5.000<br />

10.000<br />

15.000<br />

20.000<br />

25.000<br />

30.000<br />

35.000<br />

40.000<br />

45.000<br />

50.000<br />

Quelle: Kirsten und Partner<br />

nehmensbewertung nicht zu einer Doppelberücksichtigung<br />

von Erlösen kommt.<br />

Der Wert eines Unternehmens hängt aber<br />

auch vom subjektiven Nutzen ab, <strong>de</strong>n Eigentümer<br />

aus ihm ziehen können.<br />

Die Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Unternehmensbewertung<br />

Bei <strong>de</strong>n Bewertungsschemata wer<strong>de</strong>n Einzelbewertungs-<br />

und Gesamtbewertungsverfahren<br />

unterschie<strong>de</strong>n. Einzelbewertungsverfahren<br />

bil<strong>de</strong>n die Ist-Werte eines<br />

Unternehmens zu einem Stichtag ab. Bei<br />

<strong>de</strong>r Net-Asset-Value-Metho<strong>de</strong> wird etwa<br />

<strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Unternehmens abgebil<strong>de</strong>t,<br />

<strong>de</strong>r sich aus <strong>de</strong>r Summe <strong>de</strong>r Marktwerte<br />

<strong>de</strong>r <strong>Immobilien</strong> zuzüglich Wert <strong>de</strong>r sonstigen<br />

Vermögenswerte abzüglich <strong>de</strong>r Verbindlichkeiten<br />

ergibt.<br />

Gesamtbewertungsverfahren bil<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>mgegenüber (objektivierte) Soll-<br />

Werte eines Unternehmens auf <strong>de</strong>r Basis<br />

zukünft ig erwarteter Zahlungsströme<br />

ab. Die Abschätzung <strong>de</strong>r Soll-Werte<br />

stellt dabei ein Kernproblem <strong>de</strong>r Unternehmensbewertung<br />

dar. Bei <strong>de</strong>m in<br />

Deutschland bislang häufi g angewen<strong>de</strong>ten<br />

Ertragswertverfahren wer<strong>de</strong>n zukünft<br />

ige nachhaltige Gewinne zunächst<br />

für einen bestimmten Planungszeitraum<br />

geschätzt, mit einem Zinssatz diskontiert<br />

und kapitalisiert. Hinzugerechnet<br />

wird eine ewige Rente. Beim gewichteten<br />

Kapitalkostenansatz (WACC-Metho<strong>de</strong>)<br />

han<strong>de</strong>lt es sich <strong>de</strong>mgegenüber um eine<br />

sogenannte Bruttometho<strong>de</strong>. In einem<br />

ers ten Schritt wird <strong>de</strong>r Marktwert <strong>de</strong>s Gesamtkapitals<br />

ermittelt. In einem zweiten<br />

Schritt wird <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Fremdkapitals<br />

subtrahiert. Das Discounted Cashfl ow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!