04.12.2012 Aufrufe

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

Immobilien wirtschaft - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Original-Töne zur Stimmung auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen <strong>Immobilien</strong>markt<br />

Martina Fidlschuster, geschäftsführen<strong>de</strong>Gesellschafterin<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensberatung<br />

Hotour: „Internationale Ketten<br />

wer<strong>de</strong>n stärker lei<strong>de</strong>n als kleine<br />

Verbun<strong>de</strong> und die Privathotellerie.“<br />

gerichtet haben wie die Kette 25hours,<br />

die auf eine junge, <strong>de</strong>signorientierte<br />

Klientel abzielt, wer<strong>de</strong>n wohl zu <strong>de</strong>n<br />

Gewinnern gehören. An<strong>de</strong>re Profi teure<br />

sind Inves toren, die <strong>de</strong>r Krise zum Trotz<br />

noch liqui<strong>de</strong> sind, weil sie zum Beispiel<br />

über genügend Eigenkapital verfügen.<br />

Sie können die Angst <strong>de</strong>r Entwickler<br />

und <strong>Immobilien</strong>besitzer nutzen, um or<strong>de</strong>ntliche<br />

Preisabschläge auszuhan<strong>de</strong>ln.<br />

„Eini ge 1a-Projekte sind nun zu einem<br />

Preis zu haben, <strong>de</strong>r vor einigen Monaten<br />

noch un<strong>de</strong>nkbar war“, sagt Steinhage.<br />

Weniger Kongresse und Tagungen<br />

Sehr wahrscheinlich ist es auch, dass<br />

große Städte stärker betroff en sein wer<strong>de</strong>n<br />

als kleine. Metropolenregionen sind<br />

immer die Gewinner von Aufschwüngen<br />

und <strong>de</strong>swegen zwangsläufi g auch<br />

die Verlierer von Abschwüngen, weil in<br />

Rezessionszeiten die Zahl <strong>de</strong>r Geschäft sreisen<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r Kongresse, Messen und<br />

Tagungen zurückgeht.<br />

Die Vereinigung <strong>de</strong>r Hoteldirektoren<br />

in Deutschland rechnet bei Kongress-<br />

und Stadthotels im laufen<strong>de</strong>n Jahr mit<br />

einem Minus <strong>de</strong>r Buchungen von einem<br />

Viertel. An Deutschlands Stellung als<br />

Dirk Feid, Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Hotelberatungsgesellschaft<br />

Treugast: „Die Krise wird <strong>de</strong>r<br />

Katalysator für unvermeidliche<br />

Umstrukturierungen im<br />

Hotelmarkt sein. Verlierer sind<br />

Mittelklassehotels.“<br />

Dr. Hendrik Markgraf, Chefredakteur<br />

Allgemeine Hotel-<br />

und Gastronomie-Zeitung:<br />

„Vor allem die Fünfsterne-<br />

Stadthotellerie ist von <strong>de</strong>r<br />

nachlassen<strong>de</strong>n Nachfrage im<br />

Geschäftsreisemarkt betroffen.“<br />

weltweit wichtigstem Veranstaltungsland<br />

für Messen und zweitwichtigstem für<br />

Kongresse wird das in<strong>de</strong>s nicht rütteln.<br />

In Städten wie Berlin o<strong>de</strong>r Frankfurt<br />

ist die Krise schon mit voller Wucht<br />

angekommen. Nach Darstellung von<br />

Th omas Feda, <strong>de</strong>m Geschäft sführer <strong>de</strong>r<br />

Berliner Tourismus- und Congress-Gesellschaft<br />

, sanken die Hotelbuchungen<br />

in <strong>de</strong>r Hauptstadt im vergangenen November<br />

um 15 Prozent gegenüber <strong>de</strong>m<br />

Vorjahresmonat, im Dezember sogar<br />

um 50 Prozent, und im ersten Quartal<br />

2009 hat es keine Besserung gegeben.<br />

Auch Anton Wüstefeld, <strong>de</strong>r Sprecher <strong>de</strong>r<br />

26 First-Class-Hotels in Frankfurt und<br />

Umgebung, spricht von kontinuierlichen<br />

Rückgängen in allen Segmenten.<br />

Ein Grund zur Panik besteht freilich<br />

nicht, wie Fred Huerst, <strong>de</strong>r Generaldirektor<br />

<strong>de</strong>s Grand Hyatt in Berlin, für<br />

sein Unternehmen und stellvertretend<br />

für die gesamte Branche feststellt: Das<br />

geplante Grand Hyatt im Frankfurter<br />

Europaviertel wer<strong>de</strong> selbstverständlich<br />

gebaut, Finanzkrise hin o<strong>de</strong>r her.<br />

Schließlich wür<strong>de</strong>n die Messe und <strong>de</strong>r<br />

Flughafen in Frankfurt alle Krisen überstehen<br />

und seien immer Garanten für<br />

gute Geschäft e. �|<br />

www.immobilien<strong>wirtschaft</strong>.<strong>de</strong> 03 | 2009<br />

ANZEIGE<br />

Reiner Nittka, Vorstand <strong>de</strong>r<br />

GBI AG: „Die Marktdifferenzierung<br />

wird sich zu <strong>de</strong>n Rän<strong>de</strong>rn<br />

verstärken. Boutique-Hotels<br />

wer<strong>de</strong>n gewinnen. Budgethotels<br />

vermitteln inzwischen<br />

ein Lebensgefühl.“<br />

Bahnhof verstehen<br />

Dank <strong>de</strong>r ÖBB-Bahnhofsoffensive<br />

wer<strong>de</strong>n Wiens Großbahnhöfe<br />

völlig umgebaut. Als<br />

Kompetenzpartner dabei: die<br />

ECE. Erst für <strong>de</strong>n Westbahnhof,<br />

jetzt auch für <strong>de</strong>n neuen<br />

Wiener Hauptbahnhof. Vorbil<strong>de</strong>r<br />

sind unsere erfolgreichen<br />

Bahnhofsumbauten in<br />

Leipzig, Köln und Hannover.<br />

MIPIM: Stand 16.01 o<strong>de</strong>r<br />

unter www.ece.<strong>de</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!