13.07.2015 Aufrufe

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ästhetische Bildung für Mädchen und Jungen im Waldkindergarten 28Lage immer nur ein Auge frei sehen kann. Der Säugling kann keine Gegenständemit dem Blick verfolgen und den Kopf nur ruckweise mit verkrampfterNackenmuskulatur für kurze Momente von der Unterlage heben. Dadurchdass der Kopf nur nach hinten gebeugt werden kann, verkürzt sich dieNackenmuskulatur. Die Füße sind entweder nach innen oder nach außengedreht. Diese Gewohnheit wird später beim Aufrichten in den Kniestandbeibehalten.Für die visumotorische Koordination und generell für die sensorische Integrationbietet die Bauchlage in den ersten Monaten weniger gute Übungsmöglichkeiten.Aus diesen Gründen stellt sie eine ungünstigere Ausgangspositionfür Neugeborene dar. Vergleiche von Bewegungsentwicklungsprotokollen indem Alter von drei Monaten bis zu eineinhalb Jahren ergaben, dass Bauchlagekinderweit häufiger aus dem Gleichgewicht gerieten als Rückenlagekinder.50Die Bauchlage ist eine Position, die die Säuglinge sich selbst aneignen,wenn ihre Muskulatur so weit gekräftigt ist, dass sie sich selbständig in diesePosition bringen können. Ab diesem Zeitpunkt ist sie für die weitere Ausbildungder Muskulatur sehr wichtig.1.5 Die Verknüpfung von sinnlicher Wahrnehmung und BewegungJedes Kind hat einen inneren Drang zu einer immer besseren Reizverarbeitung51 , was sich in einem Antrieb zu immer neuen Bewegungen und spielerischenTätigkeiten äußert. Sensorische Integration hängt deshalb eng mitMotorik zusammen. Um ihren Körper erproben und die Wahrnehmung differenzieren,verfeinern und weiterentwickeln zu können, brauchen Kindermöglichst naturnahe Bewegungsräume, Zeit und eine freundliche, bejahende,unterstützende Einstellung der erwachsenen Bezugspersonen zu ihremTun. Auf diese verschiedenen Faktoren, die eine ganzheitliche Entwicklungfördern, werde ich im nun folgenden Kapitel eingehen.50vgl. Pikler ³2001, S. 108-11551vgl. Ayres 1998, S. 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!