13.07.2015 Aufrufe

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

Download - Seil & Baum BewegungsRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ästhetische Bildung für Mädchen und Jungen im Waldkindergarten 69Beim freien Gestalten arbeiten und spielen die Kinder häufig in wechselnderGruppenzusammensetzung und erschaffen eine Burg, ein Tiergehege oderein Haus mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien. Dies geht oft über inein Rollenspiel oder entsteht aus einem solchen. In freiem oder gelenktenRollenspiel wird gemeinsam gekocht, gebaut, `Feuer´ gemacht – ebengeschlechtergemischt gespielt. Dabei kann jedes Kind sich für die Aufgabeanbieten, die ihm Spaß macht. Zusätzlich kann jedes Kind kann seinen individuellenBewegungsdrang ausleben.Trotz der offenen und neutralen Umgebung sind nach Miklitz Jungen eherzuständig für schwere Arbeiten wie Stöcke schleppen und sägen, Mädchenhaben nach ihrer Beobachtung eher die Rolle der Köchin oder Mutter. 121Die Rollenvorbilder aus der Familie werden als innere Bilder von den Kindernmitgebracht. Die neutrale Umgebung und die breitgefächerten Angebote vonKochen bis Werken bieten deshalb eine gute Gelegenheit, auch jeweils neueTätigkeiten auszuprobieren und evtl. Spaß daran zu finden. So könnenschlummernde Neigungen entdeckt werden und sich eher Interessengruppenfinden.3.5 FazitIn der Kindergartenzeit wird das Kind sensomotorisch betrachtet ein reifesWesen. In dieser Zeit ist das Gehirn gegenüber Wahrnehmungseinwirkungenam aufnahmefähigsten und hat die besten Voraussetzungen, diese zugliedern. Gerade in dieser Zeit ist deshalb der Wald eine hervorragendeUmgebung für ästhetische Bildung. Er bietet komplexe Primärerfahrungen,d.h. Erfahrungen aus erster Hand, vielfältigsten Raum zum Entdecken undErforschen, Gestalten und Bauen, Bewegen und Toben. Für forschendesLernen und Projektarbeit, sich über weiten Raum erstreckende Rollenspieleim Freispie, Stilleerfahrungen und Rückzug ergeben sich in dem natürlichenLebensraum Wald unbegrenzte Möglichkeiten.121vgl. Miklitz 2001, S. 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!