13.07.2015 Aufrufe

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WGT-Arbeitsheft 2013 FrankreichRaffinerie <strong>und</strong> wird kritisiert, aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> "investorenfre<strong>und</strong>lichen" Umweltauflagen <strong>und</strong> <strong>der</strong>grassierenden Korruption in Malaysia weit umweltschädlicher als in Australien zu arbeiten.Noch konnte die Inbetriebnahme <strong>der</strong> Raffinerie hinausgezögert werden, denn es wirdbefürchtet, dass radioaktiver Abfall, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Gewinnung <strong>der</strong> seltenen Erden entsteht, dieumliegenden Böden <strong>und</strong> Gewässer verseuchen könnte. Seither steckt das Unternehmen vielGeld in eine Imagekampagne <strong>und</strong> die Bewegung SMSL Zeit <strong>und</strong> Energie in dieAufklärungsarbeit über die Risiken für Menschen <strong>und</strong> Umwelt.Seltene Erden werden u.a. in Röhren- <strong>und</strong> Plasmabildschirmen, Elektromotoren,Generatoren von Windkraftanlagen, Kfz-Hybrid-Motoren, Radargeräten <strong>und</strong> in <strong>der</strong>Radiologie-Medizin verwendet. Daher gibt es auch einen starken Zusammenhang mit <strong>der</strong>Green-Economy <strong>und</strong> dem Ausbau von Alternativenergien.Die MalaysierInnen kennen die Auswirkungen von Seltene-Erden-Raffinerien bereits:Im Umfeld <strong>der</strong> bereits aufgelassenen Anlage von Mitsubishi Chemicals im B<strong>und</strong>esstaatPerak (im Norden Westmalaysias) beispielsweise erkranken die Menschen noch heutedeutlich häufiger an Leukämie als an<strong>der</strong>swo.Der Protestbrief an Siemens appelliert an das saubere, grüne Image von Siemens <strong>und</strong>SMSL hofft auf eine Stärkung seiner Position gegen Lynas, das bereits eineVerleumdungsklage gegen die Bewegung eingebracht hat. Die Rechte <strong>der</strong> Zivilgesellschaftsind nicht sehr weitreichend in Malaysia, die Medien werden politisch beeinflusst, eineAusnahme bilden lediglich einige wenige Online-Zeitungen wie www.malaysiakini.com o<strong>der</strong>www.freemalaysiatoday.com.Mehr Informationen zu <strong>der</strong> Kampagne gibt es unter www.savemalaysia.orgHonduras: Eilaktion COPINHIm Rahmen <strong>der</strong> Verleihung des Eichstätter Shalompreis für Frieden <strong>und</strong> Gerechtigkeit <strong>war</strong>COPINH-Präsidentin Bertha Cáceres am 13.Juni auch nach Wien gekommen um mit eineminteressierten Publikum über den Einsatz <strong>der</strong> indigenen Lencas für <strong>ihr</strong> angestammtes Land<strong>und</strong> <strong>ihr</strong>en Kampf gegen geplante Staudammprojekte in Honduras zu diskutieren. (Siehe S. 36 )Sie berichtete auch über Drohungen <strong>und</strong> Übergriffe auf Mitglie<strong>der</strong> <strong>ihr</strong>er Organisation, <strong>der</strong>enWi<strong>der</strong>stand den transnationalen Unternehmen ein Dorn im Auge ist.Noch am selben Tag <strong>ihr</strong>es Vortrags in Wien kam es zu einem erneuten Mordversuch an zwei<strong>ihr</strong>er Mitarbeiter in Honduras. Bertha richtete sich noch von Wien aus per Internetvideo andie internationale Gemeinschaft mit <strong>der</strong> Bitte um Solidarität.Die Aggressionen staatlicher Sicherheitskräfte <strong>und</strong> bezahlte Mitarbeiter nationaler <strong>und</strong>internationaler Unternehmen gegen COPINH, <strong>der</strong> sich auch 2009 intensiv am Wi<strong>der</strong>standgegen den Putsch an Präsident Manuel Zelaya beteiligte, hatten in jüngster Vergangenheiterneut zugenommen.Daher beteiligten wir uns an einer Eilaktion des Öku-Büro München, in dem den zuständigenBehörden in Honduras gegenüber unsere Besorgnis über diese Situation zum Ausdruckbringen. Obwohl diese Eilaktion sehr kurzfristig angekündigt wurde, zeigen die vielenRückmeldungen, dass sich viele Frauen beteiligt haben.Vielen herzlichen Dank!Der Video-Aufruf Bertha Cáceres (spanisch, mit deutschen Untertiteln):http://www.youtube.com/watch?v=5qs7PDYhOzM&feature=plcp, letzter Aufruf 10.7.2012.Hintergr<strong>und</strong>informationen dazu finden Sie unter:http://amerika21.de/meldung/2012/06/52730/attentat-copinh, letzter Aufruf 10.7.2012.www.copinh.orgwww.hondurasdelegation.blogspot.com-41-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!