13.07.2015 Aufrufe

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WGT-Arbeitsheft 2013 FrankreichAfrika wird Teil <strong>der</strong> WeltwirtschaftAfrika wurde ab dem 15. Jahrh<strong>und</strong>ert langsam in ein Weltsystem integriert, das seinZentrum in Westeuropa hatte. Der Kontinent wurde schon im 15. Jhdt. von europäischenMächten besiedelt, zuerst von Portugal (Kap <strong>der</strong> Guten Hoffnung an <strong>der</strong> Südspitze sowiedas heutige Mozambique <strong>und</strong> Angola). Zu dieser Zeit wurde in Afrika keine Besiedlung desLandesinneren angestrebt, die Handelsstützpunkte reichten.Frankreich errichtete Handelsstützpunkte an <strong>der</strong> Küste Senegals <strong>und</strong> Guineas, v.a. umSklavInnenhandel zu betreiben. Die territoriale Ausdehnung <strong>war</strong> z<strong>war</strong> gering, aber dieNachfrage nach Luxusgütern <strong>und</strong> später Rohstoffen stieg massiv. Dies hatte z<strong>war</strong> eineIntensivierung des innerafrikanischen Handels zur Folge, schwächte aber gleichzeitig durcheuropäische Importe die afrikanischen Wirtschaftsgebiete. Somit wurde das Terrain für diepolitische Machtübernahme europäischer Staaten im 19. Jhdt. aufbereitet.Der Transatlantische DreieckshandelIm 17. Jhdt. lief <strong>der</strong> transatlantische Dreieckshandel schon auf vollen Touren; zuerst nahmEngland teil, Frankreich stieg später ein. Ausgangspunkt <strong>war</strong>en die westeuropäischen Häfen.Europäische Produkte (Kleidung, Waffen, Pferde, Alkohol) wurden nach Afrika gebracht,dort gegen SklavInnen (aber auch Elfenbein <strong>und</strong> Nahrungsmittel) getauscht. Diese wurdennach Amerika gebracht (viele SklavInnen überlebten die Schiffsreise nicht). Dort wurden dieTropenprodukte (Zucker, Rum, Kaffee, Baumwolle) geladen <strong>und</strong> nach Europa gebracht.Diese Produkte wurden im Zuge <strong>der</strong> industriellen Entwicklung Europas immer wichtiger.2. Schema/Karte: Transatlantischer Dreieckshandel (Quelle: sommaire_atlas_historique)1.2. Zweite Kolonialisierung - <strong>der</strong> französische Imperialismus: 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ertDer französische Imperialismus des 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts ist für uns von beson<strong>der</strong>emInteresse. Spätestens Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts wurde Frankreich zur zweitgrößtenKolonialmacht nach England.-7-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!