13.07.2015 Aufrufe

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen - Weltgebetstag der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WGT-Arbeitsheft 2013 FrankreichFRANKREICH AUF EINEN BLICKWahlspruch:„Liberté, Egalité, Fraternité“ („Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>der</strong>lichkeit“)Lage:Frankreich gehört zu den größten Län<strong>der</strong>n Europas. Es grenzt imNordosten an Belgien <strong>und</strong> Luxemburg, Im Osten an Deutschland <strong>und</strong>die Schweiz, im Südosten an Monaco <strong>und</strong> Italien <strong>und</strong> im Südwesten anSpanien <strong>und</strong> Andorra.Klima:Am Atlantik findet man gemäßigtes Meeresklima, im Landesinnerengibt es ausgeprägte Temperaturunterschiede, in den Gebirgskettenherrscht raues Bergklima <strong>und</strong> im Mittelmeerraum ist es gemäßigt<strong>war</strong>m.Größe:543.965 km 2 (ohne Überseedepartements)Überseedepartements: gehören zum französischen Staatsgebiet (ca.88,9 km 2 ) <strong>und</strong> sindgrößtenteils frühere franz. Kolonien: Französisch-Guyana inSüdamerika, Guadeloupe <strong>und</strong> Martinique in <strong>der</strong> Karibik, sowie Réunion<strong>und</strong> Mayotte im Indischen Ozean.Hauptstadt:Paris; 2,2 Mio Einwohner; Unité urbaine (städt. Umland) 10,3 MioStaatsform:Seit 1958 fünfte RepublikStaatsoberhaupt: Staatspräsident Francois Hollande, Amtsantritt 15.Mai 2012Premierminister:Jean-Marc AyraultLandessprache:FranzösischBevölkerung:r<strong>und</strong> 62,8 Mio; (65,6 Mio Einwohner mit Übersee-Departements)Bevölkerungswachstum: ca 0,5%; innerhalb <strong>der</strong> EU hat Frankreich einen Anteil von 13%.Migration:Bis 1974 sehr liberale Einwan<strong>der</strong>ungspolitik; ab 1880 lebten bereits1 Mio Auslän<strong>der</strong>; zuerst aus Europa (Italien, Polen), später aus demnordafrikanischen Raum (Algerien, Marokko, Tunesien). In den letztenJahren kommt <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Einwan<strong>der</strong>er aus den ehemaligenfranzösischen Kolonien in Subsahara-Afrika <strong>und</strong> Bangladesch.Religionen:Frankreich ist offiziell ein laizistischer Staat (seit 1905), das heißt, Staat<strong>und</strong> Religionsgemeinschaften sind vollkommen voneinan<strong>der</strong> getrennt.Es gibt keine offizielle Zählung. Laut Umfragen glauben 58% allerFranzosen an einen Gott <strong>und</strong> 27% halten sich für religiös. Ebenfallslaut Umfragen geben an: 51% katholisch, 9% muslimisch, 3%protestantisch, 1% jüdisch zu sein. 31% haben keine Religion <strong>und</strong> 5%machen keine Angaben.Nationalfeiertag:14. Juli, in Erinnerung an das Fö<strong>der</strong>ationsfest am 14. Juli 1790, dasanlässlich des ersten Jahrestages des Sturms auf die Bastille imRahmen <strong>der</strong> Französischen Revolution stattfand. Der Nationalfeiertagwird im ganzen Land mit Militärparaden, Festen <strong>und</strong> Feuerwerkenbegangen.Nationalhymne:MarseillaiseWirtschaft:Mo<strong>der</strong>ne Wirtschaft (Fahrzeugbau, Luft-u. Raumfahrt, Elektronik,pharmazeutische Erzeugnisse, Mode) <strong>und</strong> bedeuten<strong>der</strong> AgrarsektorFrauenpolitik:Antidiskriminierungsgesetz v. März 2012: bis 2018 sukzessiveEinführung <strong>der</strong> Quote von 40% Frauenanteil im höheren öffentlichenDienst. Die Hälfte <strong>der</strong> Minister (19) sind Frauen.Frauenbeschäftigungsrate liegt bei 85%, bei einer Geburtenrate von 2Kin<strong>der</strong>n pro Frau (nach Irland geburtenreichstes Land <strong>der</strong> EU).Trotz <strong>der</strong> langen Tradition <strong>der</strong> Frau am Arbeitsplatz ist die absoluteGleichheit <strong>der</strong> Männer <strong>und</strong> Frauen am franz. Arbeitsmarkt noch nichtgegeben. Statistisch gesehen bekleiden Frauen noch nicht so vieleleitende Stellen, wie es <strong>ihr</strong>em prozentuellen Beschäftigungsanteilentspricht.Quellen: Auswärtiges Amt/Deutschland/franz. Botschaft WienWGT-Komitee Frankreich; Wikipedia-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!