30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-16 IntensivmedizinB-16.1Allgemeine Angaben der IntensivmedizinAuf der unter anästhesiologischer Leitung stehenden interdisziplinären Intensivstation des<strong>AGAPLESION</strong> <strong>MARKUS</strong> <strong>KRANKENHAUS</strong>ES und des <strong>AGAPLESION</strong> BETHANIEN<strong>KRANKENHAUS</strong>ES werden Patienten z.B. nach ausgedehnten operativen Eingriffen, akutemTrauma, mit septischem Krankheitsbild, Kreislaufversagen oder ausgeprägterGasaustauschstörung behandelt.Fachabteilung:Art:Chefarzt:IntensivmedizinHaupt- und BelegabteilungProf. Dr. med. Markus SoldAnsprechpartner:Frau Hedwig Schmidt/SekretariatHausanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 460431 Frankfurt am MainTelefon: (069) 95 33 - 22 56Fax: (069) 95 33 - 26 81URL:E-Mail:www.fdk.infohedwig.schmidt@fdk.infoRettungssanitäter mit Patient.B-16.2Versorgungsschwerpunkte der Intensivmedizin• Chirurgische Intensivmedizin (VC67)• Intensivmedizin (VI20)Die Ausstattung der interdisziplinären Intensivstation des <strong>AGAPLESION</strong> <strong>MARKUS</strong><strong>KRANKENHAUS</strong>ES mit 14 Beatmungsgeräten, Rechtsherzkathetermessplatz, PiCCO-Monitoring, Dialyseanschluss und Geräten zur kontinuierlichen Hämofiltration, Hämodialyse,Hämodiafiltration sowie eine apparative und personelle Ausstattung und Organisationsstruktur,die sich an den Empfehlungen der DIVI bzw. der Task Force der European Society of IntensivCare Medicine orientiert, ermöglichen die Sicherstellung einer auf hohem Standardbasierenden Intensivtherapie. Der Anteil der beatmeten Patienten liegt bei über 30 %.Internistisch werden Patienten mit Kreislaufinstabilität aufgrund kardialer, pulmonaler odernephrogen bedingter Erkrankungen behandelt, insbesondere auch dekompensierte Patientender Chest Pain Unit. Außerdem werden akut intoxikierte Patienten und solche mit septischemKrankheitsbild sowie Patienten mit zerebralem Insult oder anderen Störungen derVitalfunktionen intensivmedizinisch betreut.• Notfallmedizin und Intensivmedizin (VN00)Die ZNA und die CPU der <strong>AGAPLESION</strong> FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN ermöglicheneine 24-stündige Aufnahme, Überwachung und Therapie von lebensbedrohlich erkranktenPatienten. Die weitere intensivmedizinische Versorgung erfolgt entweder im OP, imHerzkatheterlabor (HKL) oder auf den Intensivstationen.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 155 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!