30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen gibt es auch unter: www.fdk.info im Bereich „Aktuelles“.Teilnahme und Zertifizierung an der Initiative „Schmerzfreies Krankenhaus“Mit der Teilnahme an der Initiative „Schmerzfreies Krankenhaus“ und dem erfolgreich zertifiziertenSchmerzmanagement verfolgen wir die optimale schmerzmedizinische Versorgung unsererPatienten. Diese beinhaltet u. a. die Etablierung eines Qualitätszirkels zum ThemaSchmerztherapie, bei dem ein interdisziplinäres Expertenteam fach- und gruppenübergreifendeTherapiestandards für akute und chronische Schmerzen erarbeitet hat. Ziel desSchmerzmanagements ist die effektive schmerzmedizinische Betreuung unserer Patienten durchein multiprofessionelles Expertenteam, bei dem die Bedürfnisse des Patienten im Mittelpunktstehen.Etablierung einer multimodalen stationären SchmerztherapieMit der Etablierung einer multimodalen Schmerztherapie verfolgen wir die optimale undganzheitliche Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen.Die multimodale Schmerztherapie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:• die Therapie erfolgt in der Regel stationär und unter enger Betreuung vonSchmerztherapeuten, Psychologen und Physiotherapeuten;• „multimodal“ umfasst verschiedene Therapieansätze auf medizinischer, psychologischer undphysiotherapeutischer Ebene;• sie beruht auf einem interdisziplinären Konzept. Dazu gehören gemeinsame Untersuchung undErhebung von Befunden, interdisziplinäre Therapieplanung, transparenteKommunikationsstrukturen zwischen den an der Behandlung beteiligten Partnern sowieregelmäßige Fallbesprechungen.Das multimodale Schmerzkonzept der <strong>AGAPLESION</strong> FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN stelltdabei insbesondere die Steigerung der Kontrollfähigkeit und des Kompetenzgefühls beimPatienten in den Mittelpunkt.Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und MitarbeiterDie Gesundheit der Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unsere Mitarbeiterdabei unterstützen, für ihre eigene Gesundheit aktiv zu werden. Um unsere Mitarbeiter bei derFörderung ihrer Gesundheit zu begleiten, haben wir das 5-Säulen-Aktiv-Programm mit einemvielfältigen Angebot an Gesundheits- und Präventionskursen ins Leben gerufen. Des Weiterenveranstalten wir zweimal jährlich für unsere Mitarbeiter einen Gesundheitstag.D-6 Bewertung des QualitätsmanagementsDie Bewertung des QM-Systems erfolgt extern durch unabhängige Zertifizierungsgesellschaftenund intern durch das Zentrale Qualitätsmanagement der <strong>AGAPLESION</strong> gAG.KTQ-ZertifizierungAlle Standorte der <strong>AGAPLESION</strong> FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN sind zuletzt 2007®erfolgreich nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen)®zertifiziert. KTQ bietet ein speziell für Krankenhäuser entwickeltes Verfahren, mit dem alleProzesse im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung des Patienten) analysiert,überprüft und bewertet werden.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 232 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!