30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation des QualitätsmanagementsDie Organisation des Qualitätsmanagements ist einrichtungsübergreifend und intern aufgebaut:Die <strong>AGAPLESION</strong> Konferenz Geschäftsführer (AK GF) als Gremium mit Entscheidungskompetenzsetzt sich aus den Geschäftsführern der Einrichtungen und dem <strong>AGAPLESION</strong> Vorstandzusammen. Die Mitglieder fällen u. a. Entscheidungen über die strategische Ausrichtung undbewerten die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements.Die <strong>AGAPLESION</strong> Lenkungsgruppe Risikomanagement trägt die Verantwortung für denRisikomanagementprozess und das CIRS. In diesem Rahmen werden Konzepte erarbeitet, dieRisikobewertung analysiert, die Wirksamkeit der Instrumente sowie Methoden überprüft und CIRSMeldungen ausgewertet. Dieses Gremium ist durch den Vorstand selbst sowie durch die vomVorstand beauftragten Führungskräfte unter der Leitung der <strong>AGAPLESION</strong> Risikomanagervertreten.Im <strong>AGAPLESION</strong> Arbeitsbereich Qualitätsmanagementbeauftragte (AAB QMB) findet einAustausch zwischen allen Qualitätsmanagementbeauftragten der Einrichtungen unter der Leitungdes <strong>AGAPLESION</strong> Zentralen Qualitätsmanagements statt. Neben der Entwicklung von QM-Instrumenten, Methoden und Vorgaben dient das Gremium der Reflektion der Wirksamkeit desQM-Systems. Außerdem erhalten die Mitglieder Fortbildungen zu spezifischen Themen.Das <strong>AGAPLESION</strong> Zentrale Qualitätsmanagement (QMZ) unterstützt die Einrichtungen bei derstrategischen Ausrichtung durch Koordination und aktiven Wissensaustausch. UnsereEinrichtungen orientieren sich an den Vorgaben des Gesundheitskonzerns in Form von Richtlinienund Rahmenkonzeptionen, die in Zusammenarbeit mit dem Referat ZentralesQualitätsmanagement in die Praxis implementiert werden.In den einzelnen Standorten der <strong>AGAPLESION</strong> FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN trägt dieGeschäftsführung in Zusammenarbeit mit dem Krankenhausdirektorium der Einrichtung dieVerantwortung für die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements.Hauptamtliche Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) sind als Stabsstellen derGeschäftsführung zugeordnet. Sie beraten und unterstützen die Führungskräfte sowie Mitarbeiterhinsichtlich der Qualitätsentwicklung und begleiten das Qualitätsmanagementteam (QM-Team).Die jeweiligen Qualitätsmanagementteams der Einrichtungen setzen sich interdisziplinärzusammen.Die Mitglieder unterstützen und begleiten konkrete Maßnahmen in den einzelnen Abteilungen undBereichen. Dazu zählen u. a.: Verbesserungspotenziale erkennen, kommunizieren undgemeinsam mit den Beteiligten Lösungen erarbeiten. Projekt- und Arbeitsgruppen ergänzen dieAktivitäten des Qualitätsmanagementteams.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 224 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!