30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)Zur Förderung der Durchblutung und der Schmerzlinderung werden – z. B. mittels Heißluft(Rotlicht), Fango oder heißer Rolle – Muskelverspannungen und Sehnenansatzreizungendurch Überbelastung entgegengewirkt.Kältepackungen oder lokale Eiseinreibungen dienen der Linderung von:• Entzündungssymptomen an den Gelenken und Sehnen,• Schmerzen,• Entzündungen sowie Schwellungen.• Wundmanagement (MP51)Spezielle Wundexperten auf den Stationen sind fachliche Ansprechpartner für den Patientenbei der Versorgung von chronischen Wunden sowie von komplizierten operativen Wunden. Sietragen dazu bei, dass die Qualitätssicherung sowie die Qualitätsweiterentwicklung in derWundversorgung gewährleistet sind. Alle Mitarbeiter der Pflege arbeiten nach den Grundlagender modernen Wundbehandlung, von Wundanamnese bis zur phasengerechten Behandlung,mit den verschiedenen Produkten.• Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege(MP68)Um eine optimale stationäre und nachstationäre Versorgung der Patienten zu gewährleisten,arbeiten wir sowohl intern als auch extern eng im multiprofessionellen Team zusammen, mitdem Ziel, die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitlichenGesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.• Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)Enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen bestehen z. B. zu:• Stomaselbsthilfegruppe ILCO im Bereich des Darmzentrums,• Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Hessen e. V. (Deutsche Krebshilfe e. V.),• Selbsthilfekontaktstelle für Alkohol, Medikamenten und Drogenabhängige e. V. oder• Guttempler Gemeinschaft (für Suchterkrankungen),• DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung),• DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft),• Deutsche Herzstiftung,• Deutscher Diabetiker Bund.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 23 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!