30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Schlussstein, der die Stabilität des Spannungsbogens garantiert, ist die „Patienten-,Bewohner- und Kundenorientierung“.Leitbild sowie Verhaltens- und Führungsgrundsätze stellen die Basis unserer täglichen Arbeit darund werden mittels der formulierten strategischen Ziele und der daraus abgeleiteten jährlichenZielplanung in die Praxis umgesetzt.Interne und externe Kommunikation der QualitätspolitikEin wesentliches Ziel ist die umfassende Kommunikation der Qualitätspolitik in allen relevantenBereichen. Auch in den <strong>AGAPLESION</strong> Führungsgrundsätzen steht festgeschrieben: „Information:Als Führungskräfte versetzen wir die Mitarbeiter durch umfassende und sachbezogene Informationin die Lage, ihre Aufgaben selbstständig zu erledigen und ihre Potentiale zum Wohle desUnternehmens einzubringen.“Um dies zu ermöglichen, sind fachabteilungsübergreifende Austauschforen etabliert. Dazugehören neben Konferenzen, Besprechungen oder Teamsitzungen bspw. auchMitarbeiterjahresgespräche, in denen Abteilungs- und Mitarbeiterziele festgelegt werden.Zur internen Kommunikation stehen weitere Wege zur Verfügung, z. B.:• in mündlicher und schriftlicher Form an ausgewählte Abteilungen oder an alle Mitarbeiter perRundschreiben/-mail,• Intranet,• Qualitätsmanagementschaukasten oder• die interne Zeitung „Impulse“ (erscheint zweimal jährlich).Zusätzlich ergibt sich bedarfs- und themenbezogene Kommunikation in Projekt- undArbeitsaufträgen. Des Weiteren existieren im gesamten <strong>AGAPLESION</strong> Gesundheitskonzernthemenspezifische <strong>AGAPLESION</strong> Arbeitsbereiche zu verschiedenen Themenschwerpunkten, wiePflege, Qualitätsmanagement oder Ethik. Verantwortliche aus den verschiedenen Einrichtungentreffen sich zum Informationsaustausch und legen Ziele sowie Umsetzungsstrategien zuunterschiedlichen Themen fest.Auch ein strukturierter Informationsaustausch mit externen Interessenten undKooperationspartnern gehört zum festen Bestandteil unserer Qualitätspolitik.Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, z. B.• Tag der offenen Tür (100 Jahre <strong>AGAPLESION</strong> BETHANIEN <strong>KRANKENHAUS</strong>),• Reportagen über einzelne Fachdisziplinen im Fernsehen und Rundfunk,• Zeitschriftenartikel,• Plakate und Anzeigen über die Einrichtungen oder• die Teilnahme an zahlreichen wissenschaftlichen Tagungen und Foren.Regelmäßige Besprechungen mit u. a. folgenden festen Kooperationspartnern finden statt:• Ambulante Pflegedienste,• Belegärzte und• der Universität Pécs in Ungarn.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 221 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!