30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters(VU04)• Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten (VU01)• Diagnostik und Therapie von Urolithiasis (VU03)• Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten (VI06)• Dialyse (VU15)Der Medizinischen Klinik II am <strong>AGAPLESION</strong> <strong>MARKUS</strong> <strong>KRANKENHAUS</strong> sind zwei ambulanteDialysezentren des KfH angeschlossen. Möglichkeiten der Langzeitbehandlung mit künstlicherNiere (Hämodialyse), Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse) mit Heimdialysetraining undTransplantationsambulanz sind vorhanden.Die Klinik verfügt über zwei internistisch-nephrologische Schwerpunktstationen sowie einenKurzliegerbereich (53 Planbetten). In der Hämodialyseabteilung stehen 16 Plätze zurstationären und teilstationären Behandlung sowie 2 Akutdialyseplätze zur Verfügung. DieDiagnostikabteilung ist modernst ausgestattet. Eine Aphereseeinheit mit 4 Behandlungsplätzensowie eine Peritonealdialyseeinheit vervollständigen das Spektrum.• Intensivmedizin (VI20)Intensivmedizinische Behandlung von nierenkranken Patienten, auch aus anderenKrankenhäusern.• Sonstige Verfahren im Bereich Innere Medizin/Nephrologie (VN00)Die Klinik bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen mitden Schwerpunkten:• Nierenkrankheiten (Nephrologie),• Hochdruckkrankheiten (Hypertensiologie),• Gefäßkrankheiten (Angiologie),• Fettstoffwechselkrankheiten (Lipidologie),• Autoimmunerkrankungen (Immunologie, Rheumaerkrankungen),• Diabetologie.Hierfür bestehen Spezialambulanzen.Sämtliche spezielle Verfahren im Bereich der Nephrologie, u. a.:• Immunadsorption,• Plasmapherese inkl. aller Spezialverfahren,• Lipidapherese,• Leukozytenapherese (in Kooperation mit der Medizinischen Klinik I),• Kaskadenfiltration,• Dialyse-Shunt-Operationen und –Dilatationen.Kooperationspartner:Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (Langzeitbehandlung von Dialysepatienten)QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 56 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!