30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichenStudien (FL07)Jeder wissenschaftlich-engagierte Mitarbeiter wie auch die Studenten werden bei ihrenwissenschaftlichen Projekten, Studien und Abschlussarbeiten durch fachliche Begleitungunterstützt. Beispielsweise wurden zu folgenden Themen erfolgreiche Abschlussarbeitengeschrieben: Personalbeschaffung im Gesundheitswesen für ärztliche und nicht ärztlicheMitarbeiter am Beispiel eines deutschen Krankenhausverbundes; Die Reaktion derKrankenhäuser auf die veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen am Beispiel derklinischen Behandlungspfade in der invasiven Kardiologie. Die Medizinische Klinik I initiiert undleitet eine Vielzahl von uni- und multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien inDeutschland und Europa, z. B. BUC-2, multizentrische doppel-blinde, randomisiertemultizentrische Phase III-Studie zur Anwendung von Budesonid bei aktivem Morbus Crohn.• Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten (FL04)Zahlreiche Projekte in Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten (z. B. EvangelischeHochschule Darmstadt, Fachhochschule Frankfurt am Main, Universität in Pécs, Ungarn)liegen vor.• Studentenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) (FL03)Am Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität absolvieren Medizinstudenten im Anschluss andas theoretische Studium ihr Praktisches Jahr in allen Fachabteilungen des <strong>AGAPLESION</strong><strong>MARKUS</strong> <strong>KRANKENHAUS</strong>ES. Teil der Ausbildung sind regelmäßigeFortbildungsveranstaltungen in allen Abteilungen sowie die Teilnahme am gesamten klinischenAlltag des Hauses. Während des Studiums besteht die Möglichkeit der Famulatur fürMedizinstudenten in allen Abteilungen aller Krankenhäuser. Auch Studenten der Pflege-,Rechts- und Betriebswissenschaften können in den Krankenhäusern ihr Praktikum absolvieren.• Teilnahme an multizentrischen Phase-I-/-II-Studien (FL05)Die Medizinische Klinik I nimmt an multizentrischen Studien der Phase I/II oder III/IV in denBereichen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, onkologische Erkrankungen,Pankreatitis und Anämie teil.• Teilnahme an multizentrischen Phase-III-/-IV-Studien (FL06)A-11.3Ausbildung in anderen HeilberufenAusbildung in den <strong>AGAPLESION</strong> FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKENEine Krankenpflegeschule bildet in Zusammenarbeit mit dem Diakonieseminar für Pflegeberufeaus. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik„Krankenpflegeschule“.Weiterhin bestehen Lehraufträge in der studentischen Ausbildung von Studenten mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Neben der studentischen Lehre finden auch vielfältigeFortbildungsaktivitäten für Ärzte und Patientenselbsthilfegruppen statt.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 35 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!