30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Informationen für Patienten, Angehörige und andere Interessenten liegen an allen zentralenStellen im Krankenhaus aus. Weitere Informationen für Interessierte gibt es:• in der Patienteninformationsmappe,• auf der Homepage (www.fdk.info) oder• in Flyern über die einzelnen Fachbereiche und Angebote.D-2 QualitätszieleGemäß der <strong>AGAPLESION</strong> Richtlinie „Strategieentwicklung und Zielplanung“ werden zurErreichung der strategischen Ziele und der Verwirklichung der Vision durch die Geschäftsführung,das Krankenhausdirektorium, die Führungskräfte und die Qualitätsmanagementbeauftragtekonkrete Jahresziele, Maßnahmen, Zeitschienen und Verantwortlichkeiten definiert. Qualitätszielesind dabei integrierter Bestandteil dieser Jahreszielplanung.Im Einzelnen verfolgen wir vor allem die nachstehenden Zielsetzungen:• Prävention, Diagnostik, Pflege, Therapie und Nachsorge folgen den Empfehlungen derFachgesellschaften.• Erhöhung der Patientensicherheit, z. B. durch die Implementierung eines Patientenarmbandes.• Nachhaltigkeit der Ideenbörse und des Meinungsmanagements weiterhin garantieren.• Umsetzung von Maßnahmen abgeleitet aus den Ergebnissen der abgeschlossenen Befragung,z. B. zur Zufriedenheit der Mitarbeiter im Rettungsdienst.• Alle Berufsgruppen verstehen sich als Dienstleister mit fachlicher, sozialer, pädagogischer,organisatorischer und persönlicher Kompetenz.• Qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung gilt als verpflichtend für jeden Mitarbeiter.Eine konstruktive und transparente Arbeitsweise in allen Gremien und Kommissionen desKrankenhauses ist Grundlage zur Entwicklung von Lösungen und Verbesserungen. Dies sollentsprechend der Führungsgrundsätze klar, strukturiert, vollständig und systematisch geschehen.D-3 Aufbau des einrichtungsinternen QualitätsmanagementsIm Januar 2002 wurde das „Konzept für eine strukturierte Vorgehensweise zur Einführung einesQualitätsmanagementsystems sowie dessen Zertifizierung“ verabschiedet. Die Zertifizierung derKrankenhäuser erfolgte bis <strong>2010</strong> nach den Kriterien der KTQ ® , ab 2011 nach den Anforderungender DIN EN ISO 9001:2008.Ein wirksames QM-System basiert auf der Implementierung von Prozessen sowie Instrumentenund Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung. Das Qualitätsmanagement stützt sich dabeimaßgeblich auf die Beteiligung und Mitwirkung aller Führungskräfte und Mitarbeiter.QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 222 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!