30.07.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

Qualitätsbericht 2010 - AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.physionovum.de/ und www.physiotherapieffm.de.• Medizinische Fußpflege (MP26)Bei bestimmten Krankheitsbildern, wie Diabetes mellitus, benötigen Patienten Unterstützungbei ihrer Fußpflege. Aus diesem Grund besteht eine enge Zusammenarbeit mit Anbietern vonexternen Fußpflegeinstituten, die bei Bedarf jederzeit in unsere Einrichtungen kommen und diePatienten vor Ort behandeln.• Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)Siehe Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10).• Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)Sobald eine Verordnung vom Arzt vorliegt, erhält der Patient zunächst eine gründlicheUntersuchung und im Anschluss eine Behandlung, die speziell auf seine Bedürfnisseabgestimmt ist. Dabei sind wir bestrebt, den Patienten aktiv in den Behandlungsablauf miteinzubinden. Die Physiotherapie umfasst Behandlungsmethoden, wie die Schlingentisch-Behandlung, manuelle Therapie, Kinesio-Taping oder Gerätetherapie, und orientiert sich stetsan den Funktionseinschränkungen sowie Beschwerden des Patienten.• Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)Siehe Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03).• Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst(MP34)Psychologische Betreuung von Krebspatienten: Neben der umfassenden medizinischenBehandlung durch ärztliche Kollegen wird ebenfalls eine psychoonkologische Begleitungangeboten. Hierfür gibt es ein vielfältiges Hilfsangebot, welches von Informationen über eineindividuelle Beratung bis hin zu einer Psychotherapie reicht. Die betroffenen Patienten erhaltenInformationen und Unterstützung zu allen Themen und Fragen, die sie in diesem Momentbeschäftigen.• Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)Im Bereich der Physiotherapie werden für Patienten mit Haltungsfehler oder nach OperationGangschulungen angeboten. Des Weiteren erhalten Mütter die Möglichkeit, anRückenfitnesskursen teilzunehmen.• Schmerztherapie/-management (MP37)Im Bereich der Schmerztherapie arbeiten Pain Nurses, Anästhesiologen undSchmerztherapeuten an der Linderung oder Beseitigung des Schmerzes. Neben dermultimordalen Schmerztherapie findet auch die Akutschmerztherapie in unseren EinrichtungenAnwendung, die nach dem TÜV Rheinland im Jahr <strong>2010</strong> erstmals erfolgreich zertifiziert wurde.• Sozialdienst (MP63)Die Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen Patienten bei persönlichen, familiären undwirtschaftlichen Sorgen, die sich durch Krankheit ergeben, zur Seite. Außerdem vermitteln siean stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege und unterstützen Patienten beimBeantragen von Leistungen, wie Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen.• Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)Patienten, Angehörige und Interessierte erhalten die Möglichkeit, sich am „Tag der offenenTür“ zu informieren. Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Fortschritte und Veränderungdes Konzerns. Des Weiteren bieten wir Beratungen, Schulungen und Seminare an. SieheAngehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03).QUALITÄTSBERICHT | BERICHTSJAHR 01.01. – 31.12.<strong>2010</strong> | Seite 21 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!