05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Redaktionsmitglie<strong>der</strong> des „Salzburger Bauer“ trifft<br />

genau das zu, was Fabris über das österreichische Aus- und Weiterbildungssystem<br />

anmerkt: „Noch <strong>im</strong>mer dominiert allerdings die pr<strong>im</strong>är handwerkliche und unter-<br />

nehmensinterne Ausbildung, das learning by doing. (…)“ (Fabris, 1996, S 10).<br />

Anzumerken ist, dass für die Mitarbeiter <strong>der</strong> Redaktion Wissen, Verständnis und<br />

Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit eine Grundvoraussetzung sein muss. Des-<br />

halb ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich, dass ein Großteil <strong>der</strong> Mitarbeiter aus bäuerlichen<br />

Betrieben st<strong>am</strong>mt. Genauso wichtig ist die Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> Grafiker,<br />

diese prägen das Erscheinungsbild des „Salzburger Bauer“.<br />

- 101 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!