05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 <strong>Qualität</strong>sforschung<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

In <strong>der</strong> Literatur n<strong>im</strong>mt die Diskussion um <strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> Journalismus, vor allem<br />

aufgrund des Bedeutungszuwachses <strong>der</strong> Medien in <strong>der</strong> Gesellschaft und des<br />

zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Medien, einen <strong>im</strong>mer größeren Stel-<br />

lenwert ein. Daneben haben die schnelle Verbreitung von Online-Medien und<br />

<strong>der</strong> Werte- und Strukturwandel in <strong>der</strong> Gesellschaft ihren Teil dazu beigetra-<br />

gen, dem Einfluss <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong> mehr Geltung zu verschaffen. Aus diesen Grün-<br />

den verstärkten sich Ende <strong>der</strong> 1980er und Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre die Publi-<br />

kationen über journalistische <strong>Qualität</strong>. Eine Reihe von Inhaltsanalysen, Kom-<br />

munikatorstudien und Progr<strong>am</strong>muntersuchungen beschäftigten sich mit ihrer<br />

Messung und Bewertung. Dabei befasst sich die Fachliteratur zumeist „nur“<br />

mit einzelnen Gesichtspunkten. Untersuchungen, die sich ganz konkret mit<br />

allen relevanten Aspekten journalistischer <strong>Qualität</strong> auseinan<strong>der</strong>setzen, finden<br />

sich dagegen nur vereinzelt.<br />

Tatsächlich handelt es sich bei <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>sforschung um den Versuch, be-<br />

st<strong>im</strong>mte Merkmale, Eigenschaften und Werte eines Medienproduktes, eines<br />

Medienakteurs, Medienunternehmens o<strong>der</strong> von Mediensystemen herauszufin-<br />

den und Standards zu schaffen, die es erlauben sollen, zwischen gutem und<br />

schlechtem Journalismus zu unterscheiden. Dazu eignen sich auch gesell-<br />

schaftliche Rahmenbedingungen (Publizistische Vielfalt als <strong>Beispiel</strong>), Quali-<br />

tätssicherung und ökonomischer Wettbewerb, <strong>Qualität</strong>ssicherung auf Unter-<br />

nehmensebene, journalistische <strong>Qualität</strong> und Verbesserung <strong>der</strong> journalistischen<br />

Infrastruktur, journalistische <strong>Qualität</strong> auf <strong>der</strong> Akteursebene. Zum <strong>der</strong>zeitigen<br />

Zeitpunkt konkurrieren verschiedene Thesen.<br />

3.3 <strong>Qualität</strong>smodelle<br />

Versuche von publizistikwissenschaftlicher Seite journalistische <strong>Qualität</strong>skrite-<br />

rien theoretisch herzuleiten, wi<strong>der</strong>sprechen <strong>der</strong> Behauptung, journalistische<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!