05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

3 <strong>Qualität</strong> und <strong>Qualität</strong>ssicherung <strong>im</strong> Journalismus<br />

Unter <strong>Qualität</strong> versteht man laut Duden (Duden, 1985, S 506) eine charakteris-<br />

tische Eigenschaft einer Sache – als Wert o<strong>der</strong> Güte. Umgangssprachlich wird<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> positiven Sinne auch als überdurchschnittlich gesehen.<br />

Im Brockhaus (Brockhaus, 1992, S 82) steht: „lat. - Beschaffenheit, Güte,<br />

Wertstufe, u.a. <strong>im</strong> Unterschied zu Quantität“.<br />

<strong>Qualität</strong> kommt vom lateinischen Wort "Qualitas", was soviel bedeutet wie<br />

"Eigenschaft" o<strong>der</strong> "Beschaffenheit". Beide Begriffe sind wertungsfrei und kön-<br />

nen sowohl positiv als auch negativ ausgelegt werden.<br />

3.1 Was ist journalistische <strong>Qualität</strong><br />

Über <strong>Qualität</strong> wird diskutiert, seit es Journalismus gibt. Zu <strong>der</strong> Frage, was<br />

<strong>Qualität</strong> ausmacht gibt es viele Meinungen. <strong>Qualität</strong> ist sicherlich schwer<br />

messbar, gerade wenn man sie nicht auf Einschaltquoten, Auflagenhöhen o<strong>der</strong><br />

Reichweitenzahlen reduzieren möchte.<br />

Wer legt fest was <strong>Qualität</strong> ist und wieweit <strong>Qualität</strong> geht? Dazu Ruß-Mohl:<br />

„<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> Journalismus definieren zu wollen, gleicht dem Versuch einen<br />

Pudding an die Wand zu nageln“ (Ruß-Mohl, 1992, S 85).<br />

Laut Stephan Ruß-Mohl resultiert das Unvermögen, journalistische <strong>Qualität</strong> zu<br />

definieren aus <strong>der</strong> Tatsache, dass ein so komplexer Begriff wie „<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong><br />

Journalismus“ nicht prägnant dargestellt werden kann. Ruß-Mohl kommt da-<br />

her zur Einsicht: „Einen <strong>Qualität</strong>smaßstab gibt es nicht“. (Ruß-Mohl, 1992, S<br />

85)<br />

Für Ruß-Mohl ist die Abhängigkeit <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>smaßstäbe auf sechs Ebenen<br />

positioniert. <strong>Qualität</strong> ist für ihn vor allem abhängig vom Medium, von <strong>der</strong> Ziel-<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!