05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

gestalten, dass es die Funktionsmechanismen eines selbst organisierenden,<br />

selbst regulierenden und selbst erneuernden Systems verwirklichen kann. Das<br />

Management eines solchen Systems hat sich insofern als integraler Bestandteil<br />

des Ganzen zu begreifen und unterliegt selbst Funktionsmechanismen.“<br />

(Fischer, 1991, S 218)<br />

Laszlo zeigt Unterschiede des Managements in komplexen sozialen Systemen<br />

in Bezug auf das klassische Management auf:<br />

Systemisches Management dezentralisiert Entscheidungsstrukturen innerhalb<br />

einer vernetzten Organisation. Diejenigen, die sich <strong>am</strong> nächsten zu einem be-<br />

st<strong>im</strong>mten Problem befinden, haben die Aufgabe und die Verantwortung, we-<br />

sentliche Entscheidungen zu treffen.<br />

Systemisches Management behandelt den Menschen als eine unersetzbare und<br />

unerlässliche Ergänzung zur Maschine und Automation in allen Phasen <strong>der</strong> Be-<br />

triebstätigkeit.<br />

Systemisches Management setzt halb-autonome Arbeitsgruppen ein und opti-<br />

miert ihre Ergebnisse, indem ihnen, entsprechend ihren vielfältigen Fähigkei-<br />

ten und komplexen Leistungen, weitgehend Eigenverantwortung zugesprochen<br />

wird.<br />

Systemisches Management vertraut <strong>der</strong> Selbstkontrolle <strong>der</strong> halb-autonomen<br />

Arbeitsgruppen und <strong>der</strong> ihnen beigeordneten, miteinan<strong>der</strong> verbundenen Un-<br />

terabteilungen.<br />

Systemisches Management zieht auch Auswirkungen auf Gesellschaft und Um-<br />

welt in Betracht und verfolgt weiter gesteckte, längerfristigere Ziele (vgl.<br />

Laszlo, 1991, S 152f).<br />

- 68 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!