05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

4 Die Bewertung von journalistischer <strong>Qualität</strong><br />

Dazu meinte Ruß-Mohl: „Wer konkret werden will, darf nicht Äpfel mit Birnen<br />

vergleichen.“ Suche man <strong>Qualität</strong>skriterien, so solle man bei Medienprodukten<br />

desselben Marktsegmentes beginnen (vgl. Ruß-Mohl, 1992, S 83f).<br />

Für Ruß-Mohl gibt es für die <strong>Qualität</strong>sbewertung drei Verfahren.<br />

Die Publikumsgunst ist <strong>der</strong> einfachste <strong>Qualität</strong>smaßstab. Geht man von dieser<br />

Messgröße aus, so ist <strong>Qualität</strong> das, was Leser, Hörer und Zuschauer für Quali-<br />

tät halten. Die verkaufte Auflage, die Einschaltquoten und Reichweiten, die<br />

Haushalts- o<strong>der</strong> Zielgruppenabdeckung sind dann die entsprechenden Mess-<br />

größen. Für Ruß-Mohl ist jedoch die Publikumsgunst ein sehr umstrittener<br />

<strong>Qualität</strong>sindikator. Der gewichtigste Einwand sei, dass hohe Akzeptanz be<strong>im</strong><br />

Rezipienten kein <strong>Qualität</strong>sausweis sei. Aber aus an<strong>der</strong>er Sicht gesehen muss<br />

zugegeben werden, dass eine Abst<strong>im</strong>mung <strong>am</strong> Kiosk sicherlich die demokra-<br />

tischste ist. (vgl. Ruß-Mohl, 1992, S 101f)<br />

Be<strong>im</strong> zweiten Verfahren tritt anstelle <strong>der</strong> Publikumsgunst das Expertenurteil:<br />

Hier entscheiden anerkannte Experten, was als <strong>Qualität</strong> gilt o<strong>der</strong> was einem<br />

Verstoß gegen die Mindeststandards o<strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>snormen gleichkommt. In<br />

<strong>der</strong> Praxis sieht das so aus, dass Jury-Mitglie<strong>der</strong> einen in <strong>der</strong> Fachzunft aner-<br />

kannten Journalisten-Preis vergeben o<strong>der</strong> die Mitglie<strong>der</strong> des Presserates spre-<br />

chen eine Rüge aus. Der jeweiligen Entscheidung liegen - <strong>im</strong>plizit o<strong>der</strong> explizit<br />

– professionelle <strong>Qualität</strong>smaßstäbe zugrunde, auf die sich die Juroren auf-<br />

grund ihrer beruflichen Sozialisation geeinigt haben. In <strong>der</strong> Regel ist dieses<br />

Verfahren effektiver als das erste Verfahren mit <strong>der</strong> Publikumsgunst.<br />

Die dritte Variante <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>sbewertung kommt <strong>im</strong> Grunde einer Kapitula-<br />

tion gleich. Die Vorbedingung lautet: <strong>Qualität</strong> selbst ist nicht messbar, jedoch<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!