05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die inhaltliche Ausrichtung:<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

� „Salzburger Bauer“: Fachblatt für den Bauern<br />

� „BauernJournal“: Spezial-Fachteil für den mo<strong>der</strong>nen Bauern<br />

� „Land&Leben“: Magazin für Leser <strong>im</strong> ländlichen Raum<br />

� „Natürlich Salzburg“: Supplement für Konsumenten<br />

Der eigene Wirtschaftskörper arbeitet finanziell kostendeckend.<br />

6.4 Leitbild<br />

Die Redaktion arbeitet nach Leitbil<strong>der</strong>n. Diese wurden für jedes einzelne Re-<br />

daktionsprodukt erstellt. Sie werden nach Bedarf neuen Anfor<strong>der</strong>ungen ange-<br />

passt. Die Leitbil<strong>der</strong> werden nach Vorgaben des Herausgebers und Chefredak-<br />

teurs von den Redakteuren gemeins<strong>am</strong> erarbeitet. Nach <strong>der</strong> Genehmigung<br />

durch den Herausgeber sind die Redakteure angehalten, sich in ihrer Arbeit<br />

strikt an diese Leitbil<strong>der</strong> zu halten. Die Leitbil<strong>der</strong> ermöglichen den Redakteu-<br />

ren eine freie Arbeit ohne Kontrolle ihrer Tagesarbeit durch den Chefredak-<br />

teur (Standl, Interview, 24.08.04).<br />

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!