05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

Trägerschaft, Verbindung von Arbeitsmarkt- und Curriculumforschung, päda-<br />

gogische, fachdidaktische, bildungspolitische etc. Aspekte. (….)“ (Fabris,<br />

2001, S 64).<br />

5.1.2 Berufsethik <strong>der</strong> Journalisten<br />

Unter die Berufsethik fallen für Fabris die Fachkompetenz, Sachkompetenz<br />

und Vermittlungskompetenz (vgl. Fabris, 2001, S 64).<br />

Für Ruß-Mohl liegt „Professionalisierung auf einer geregelten Aus- und Wei-<br />

terbildung, aber auch auf einer ethischen Fundierung und (Selbst-) Reflexion<br />

<strong>der</strong> Berufspraxis. Diese wie<strong>der</strong>um setzt ein funktionierendes Kommunikations-<br />

system voraus, das über die betrieblichen Grenzen hinaus Erfahrungsaus-<br />

tausch, Kritik und Gegenkritik <strong>der</strong> Professionsangehörigen untereinan<strong>der</strong> mög-<br />

lich macht und auch dafür sorgt, dass relevante Forschungsergebnisse in die<br />

Praxis transferiert werden.“ (Ruß-Mohl, 1994b, S 108)<br />

Es ist <strong>der</strong> Berufssoziologie noch nicht gelungen verbindliche Kriterien für die<br />

Kennzeichnung eines Berufes als Profession zu definieren. Donsbach stützt<br />

sich auf folgende Kriterien als berufssoziologischen Min<strong>im</strong>alkonsens:<br />

Professionen wenden ein Spezialwissen auf Probleme an, welche von großer<br />

Bedeutung für zentrale Werte <strong>der</strong> Gesellschaft sind, das sie in einer systema-<br />

tischen Ausbildung erworbenen haben.<br />

Die Kompetenz <strong>der</strong> Problemlösung ist den Angehörigen <strong>der</strong> betreffenden Pro-<br />

fession vorbehalten.<br />

Professionsangehörige und <strong>der</strong>en Berufsorganisationen haben einen relativ<br />

hohen Grad an Autonomie gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Kritik an beruflichem Handeln ist nur von Kollegen legit<strong>im</strong>, nicht aber von Pro-<br />

fessionsfremden und Kunden (vgl. Donsbach, 1978, S 109).<br />

- 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!