05.12.2012 Aufrufe

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

Qualität im Agrarjournalismus am Beispiel der landwirtschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2.2 Relevanz<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> <strong>Agrarjournalismus</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des „Salzburger Bauer“<br />

Bei Rager steht in dieser D<strong>im</strong>ension die Bedeuts<strong>am</strong>keit des zu vermittelnden<br />

Themas <strong>im</strong> Vor<strong>der</strong>grund. Für ihn müssen Ereignisse neu und relevant sein, um zur<br />

Nachricht werden zu können.<br />

Für mein <strong>Qualität</strong>smodell ist ausschlaggebend, ob die Themen die behandelt<br />

werden auch praxisnahe, also für die Leser/Rezipienten von Bedeutung sind.<br />

Hierfür wurden in den 25 Ausgaben des „Salzburger Bauer“ die Ressorts und die<br />

Fachartikel untersucht. Unter Fachartikel werden in dieser Arbeit Beiträge ver-<br />

standen, die von Experten verfasst wurden - Experten sind hier jene Personen,<br />

die in dem jeweiligen Fachgebiet tätig sind. Dies sind zum <strong>Beispiel</strong> die Berater<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Grünlandwirtschaft, <strong>der</strong> Milchwirtschaft o<strong>der</strong> des Forstwesens.<br />

Artikel und Beiträge die von redaktionszugehörigen Personen verfasst wurden,<br />

gelten für diese Diplomarbeit nicht als Fachartikel.<br />

Bewertung<br />

Es ist auffällig, dass die Anzahl <strong>der</strong> Fachartikel gegenüber <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Res-<br />

sorts verschwindend gering ist. Pro Ausgabe stehen 30 Ressorts nur durchschnitt-<br />

lich neun Fachartikeln gegenüber. Im Bereich des „Salzburger Bauer“ erscheinen<br />

pro Ausgabe rund vier Fachartikel (<strong>im</strong> Vergleich <strong>im</strong>merhin 15 Ressorts pro Ausga-<br />

be). Einen guten Schnitt erreicht das BauernJournal mit durchschnittlich sechs<br />

Ressorts und <strong>im</strong>merhin vier Fachartikel. (Anzumerken ist, dass einmal <strong>im</strong> Monat<br />

das BundesBauernJournal mit einem größeren Umfang von Ressorts und Facharti-<br />

keln erscheint).<br />

Im Bereich Land&Leben findet sich nur eine geringe Zahl von Fachartikel. Hier<br />

erscheint durchschnittlich ein Fachartikel, wo es jedoch acht Ressorts gibt. Zu-<br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!