31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 ErstinbetriebnahmeVORSICHT!Flurförderzeug nur mit Batteriestrom fahren! Gleichgerichteter Wechselstrombeschädigt die Elektronikbauteile. Kabelverbindungen zur Batterie (Schleppkabel)müssen kürzer als 6 m sein und mindestens einen Leitungsquerschnitt von 50 mm²besitzen.Vorgehensweise• Ausrüstung auf Vollständigkeit prüfen• Ggf. Batterie einbauen, siehe "Batterie aus- und einbauen" auf Seite 33• Batterie laden, siehe "Batterie laden" auf Seite 31Flurförderzeug kann jetzt in Betrieb genommen werden, siehe "Flurförderzeug inBetrieb nehmen" auf Seite 41HINWEISFlurförderzeuge mit KühlhausausstattungFlurförderzeuge, die für den Kühlhauseinsatz bestimmt sind, werden mitkühlhaustauglichem Hydrauliköl und einem Schutzgitter anstelle einerSchutzscheibe am Hubgerüst ausgestattet.Wird ein Flurförderzeug mit Kühlhausöl außerhalb des Kühlhauses betrieben,können erhöhte Senkgeschwindigkeiten auftreten.4 Verstellung der RadarmeDer Abstand der Radarme ist verstellbar.WARNUNG!Die Verstellung der Radarme muss von geschultem Servicepersonaldurchgeführt werden.03.11 DE25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!