31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Taster „Lastaufnahmemittel Senken” (48) betätigen.• Lastaufnahmemittel soweit absenken, dass die Gabelzinken von der Last frei sind.• Gabelzinken vorsichtig aus der Palette fahren.Ladeeinheit ist abgesetzt.5 StörungshilfeZDieses Kapitel ermöglicht dem Benutzer, einfache Störungen oder die Folgen vonFehlbedienungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Fehlereingrenzungist in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Tätigkeiten vorzugehen.Konnte das Flurförderzeug nach Durchführung der folgenden „Abhilfemaßnahmen“nicht in den betriebsfähigen Zustand versetzt werden, oder wird eine Störung bzw.ein Defekt in der Elektronik mit der jeweiligen Fehlernummer angezeigt,verständigen Sie bitte den Service des Herstellers.Die weitere Fehlerbehebung darf nur durch sachkundiges Service-Personal desHerstellers durchgeführt werden. Der Hersteller verfügt über einen speziell fürdiese Aufgaben geschulten Kundendienst.Um gezielt und schnell auf die Störung reagieren zu können, sind für denKundendienst folgende Angaben wichtig und hilfreich:- Seriennummer des Flurförderzeugs- Fehlernummer aus der Anzeigeeinheit (falls vorhanden)- Fehlerbeschreibung- aktueller Standort des Flurförderzeugs.5.1 Flurförderzeug fährt nichtMögliche Ursache– NOTAUS (Batteriestecker) nichteingesteckt.– Schaltschloss in Stellung O.– Batterieladung zu gering.– Sicherung defekt.Abhilfemaßnahmen– NOTAUS (Batteriestecker) prüfen,gegebenenfalls einstecken.– Schaltschloss in Stellung I schalten.– Batterieladung prüfen,gegebenenfalls Batterie laden.– Sicherungen prüfen.5.2 Last lässt sich nicht heben03.11 DEMögliche UrsacheFlurförderzeug nicht betriebsbereitHydraulikölstand zu niedrigBatterieentladewächter hat abgeschaltetSicherung defektZu hohe LastAbhilfemaßnahmenSämtliche unter der Störung„Flurförderzeug fährt nicht“ angeführtenAbhilfemaßnahmen durchführenHydraulikölstand prüfenBatterie ladenSicherungen prüfenMaximale Tragfähigkeit beachten, sieheTypenschild53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!