31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZDie Ladeeinheit darf nicht mehr als 50 mm über die Spitzen der Gabelzinkenhinausragen.• Taster „Heben” (49) betätigen bis gewünschte Hubhöhe erreicht ist.Ladeeinheit wird gehoben.ZDie Hub- und Senkgeschwindigkeit kann über den Tastenweg stufenlos reguliertwerden.Kurzer Tastenweg = Langsam Heben / SenkenLanger Tastenweg = Schnell Heben / SenkenVORSICHT!Beim Erreichen des Endanschlages des Lastaufnahmemittels sofort den Tasterloslassen.4.3.2 Ladeeinheit transportierenLadeeinheiten transportierenVoraussetzungen– Ladeeinheit ordnungsgemäß aufgenommen.– Hubgerüst für ordnungsgemäßen Transport abgesenkt (ca. 500 mm über demBoden).– Einwandfreie Bodenbeschaffenheit.Vorgehensweise• Flurförderzeug feinfühlig beschleunigen und abbremsen.• Fahrgeschwindigkeit der Beschaffenheit der Fahrwege und der transportiertenLast anpassen.• Flurförderzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren.• An Kreuzungen und Durchfahrten auf anderen Verkehr achten.• An unübersichtlichen Stellen nur mit Einweiser fahren.• An Gefällen und Steigungen die Last immer bergseitig transportieren, niemals querbefahren oder wenden.4.3.3 Ladeeinheit absetzenLadeeinheiten absetzenHINWEISLasten dürfen nicht auf Verkehrs- und Fluchtwegen, nicht vorSicherheitseinrichtungen und nicht vor Betriebseinrichtungen, die jederzeitzugänglich sein müssen, abgestellt werden.Voraussetzungen– Lagerstelle für Lagerung der Last geeignet.Vorgehensweise• Flurförderzeug vorsichtig an die Lagerstelle heranfahren.03.11 DE52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!