31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARNUNG!Verletzungsgefahr und Infektionsgefahr durch Haarrisse in denHydraulikleitungenUnter Druck stehendes Hydrauliköl kann durch feine Löcher bzw. Haarrisse in denHydraulikleitungen die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen.Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.Unter Druck stehende Hydraulikleitungen nicht berühren.Festgestellte Mängel unverzüglich dem Vorgesetzten mitteilen.Defektes Flurförderzeug kennzeichnen und stilllegen.Flurförderzeug erst nach Lokalisierung und Behebung des Defektes wieder inBetrieb nehmen.Verschüttete, ausgelaufene Flüssigkeiten sofort mit einem geeigneten Bindemittelentfernen. Das aus Bindemittel und Betriebsmitteln bestehende Gemisch unterEinhaltung geltender Vorschriften entsorgen.HubkettenWARNUNG!Unfallgefahr durch nicht geschmierte und falsch gereinigte HubkettenHubketten sind Sicherheitselemente. Hubketten dürfen keine erheblichenVerschmutzungen aufweisen. Hubketten und Drehzapfen müssen immer sauber undgut geschmiert sein.Reinigung der Hubketten darf nur mit Paraffinderivaten erfolgen, wie z. B.Petroleum oder Dieselkraftstoffe.Hubketten niemals mit Dampfstrahl-Hochdruckreiniger, Kaltreinigern oderchemischen Reinigern säubern.Sofort nach dem Reinigen die Hubkette mit Druckluft trocknen und mit Kettensprayeinsprühen.Hubkette nur im entlasteten Zustand nachschmieren.Hubkette besonders sorgfältig im Bereich der Umlenkrollen schmieren.03.11 DE69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!