31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.3 Anzeigeinstrument CanDisDas Instrument zeigt an:656667686970Anzeige Batterieladung (nur beiEinbaulader)Balken für KapazitätsanzeigeRestladezustand der Batterie„Warnung” - Vorwarnsymbol,Batterieaufladung empfohlen„Stopp”-Symbol; Hubabschaltung,Batterieaufladung erforderlichT-Symbol erscheint im Betrieb beiEinstellung des Entladewächters aufwartungsfreie Batterie6-stellige LCD-Anzeige;Betriebsstundenzähler; Eingabeanzeige;FehleranzeigeZusätzlich werden Servicemeldungen der Elektronik-Komponenten undParameteränderungen angezeigt.Anzeige des EntladezustandsAbhängig vom eingestellten Batterietyp ergeben sich auch die Einschaltgrenzen fürdie Zusatz-Anzeigen (67) „Warnung” und (68) „Stopp”.Die entnehmbare Kapazität wird mit 8 LED-Balken dargestellt.Die aktuelle Batteriekapazität wird durch die leuchtenden LED-Balken angezeigt.8 Balken entsprechen voller Batteriekapazität, 1 Balken entspricht minimalsterBatteriekapazität.Leuchtet nur noch ein LED-Balken, ist die Batteriekapazität fast erschöpft und dieAnzeige (67) „Warnung” leuchtet. Batterieladung ist dringend erforderlich.Leuchtet kein LED-Balken mehr, leuchtet auch die Anzeige (68) „Stopp”. Ein Hebenist nicht mehr möglich. Batterie muss geladen werden.8.3.1 Entladewächter-FunktionBei Erreichen der Entladegrenze (die Stopp-LED schaltet ein) wird bei aktivierterEntladewächterfunktion die Hubfunktion abgeschaltet. Das Fahren und Senken istweiterhin möglich.65676966687003.11 DE62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!