31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DBatterie - Wartung, Aufladung, Wechsel1 Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit SäurebatterienWartungspersonalDas Aufladen, Warten und Wechseln von Batterien darf nur von hierfürausgebildetem Personal durchgeführt werden. Diese Betriebsanleitung und dieVorschriften der Hersteller von Batterie und Batterieladestation sind bei derDurchführung zu beachten.BrandschutzmaßnahmenBeim Umgang mit Batterien darf nicht geraucht und kein offenes Feuer verwendetwerden. Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Flurförderzeugs dürfen sich imAbstand von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe oder funkenbildendeBetriebsmittel befinden. Der Raum muss belüftet sein. Brandschutzmittel sindbereitzustellen.Wartung der BatterieDie Zellendeckel der Batterie müssen trocken und sauber gehalten werden.Klemmen und Kabelschuhe müssen sauber, leicht mit Polfett bestrichen und festangeschraubt sein.VORSICHT!Vor Schließen der Batteriehaube sicherstellen, dass das Batteriekabel nichtbeschädigt wird. Bei beschädigten Kabeln besteht die Gefahr des Kurzschlusses.Entsorgung der BatterieDie Entsorgung von Batterien ist nur unter Beachtung und Einhaltung der nationalenUmweltschutzbestimmungen oder Entsorgungsgesetze zulässig. Es sind unbedingtdie Herstellerangaben zur Entsorgung zu befolgen.03.11 DE27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!