31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Flurförderzeug ohne Eigenantrieb bewegenWARNUNG!Unkontrollierte Bewegung des FlurförderzeugsBei Außerkraftsetzen der Bremsen muss das Flurförderzeug auf ebenem Bodenabgestellt sein, da keine Bremswirkung mehr vorhanden ist.Bremse nicht an Steigungen und Gefällen lüften.Bremse am Zielort wieder entlüften.Flurförderzeug nicht mit gelüfteter Bremse abstellen.Bremse lüftenVoraussetzungen– Flurförderzeug gesichert abgestellt, siehe "Flurförderzeug gesichert abstellen" aufSeite 43.Benötigtes Werkzeug und Material– Zwei M5x42 Schrauben– SchraubenschlüsselVorgehensweise• Flurförderzeug gegen Wegrollen sichern.• Fronthaube (17) öffnen und ablegen, siehe "Fronthaube abnehmen" auf Seite 80.• Zwei M5x42 Schrauben (52) bis zum Anschlag einschrauben und die Ankerplattehochziehen.Die Bremse ist gelüftet, das Fahrzeug kann bewegt werden.Bremse entlüftenVorgehensweise• Zwei M5x42 Schrauben wieder herausdrehen.• Fronthaube (17) anbauen.Der Bremszustand ist wieder hergestellt.5203.11 DE54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!