31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Flurförderzeug gesichert abstellenWARNUNG!Unfallgefahr durch ungesichertes FlurförderzeugDas Abstellen des Flurförderzeugs an Steigungen, ohne eingefallene Bremsen odermit angehobener Last bzw. angehobenem Lastaufnahmemittel ist gefährlich undgrundsätzlich nicht erlaubt.Flurförderzeug nur auf ebener Fläche abstellen. In Sonderfällen dasFlurförderzeug z.B. durch Keile sichern.Hubgerüst und Lastgabel immer vollständig absenken.Abstellplatz so wählen, dass sich keine Personen an den abgesenktenGabelzinken verletzen.Flurförderzeug gesichert abstellenVorgehensweise• Lastaufnahmemittel ganz absenken.• Schaltschloss ausschalten und Schlüssel abziehen.• Bei CanCode die Taste O drücken.• Schalter NOTAUS drücken.Flurförderzeug ist abgestellt.3.4 BatterieentladewächterZDie serienmäßige Einstellung des Batterieentladeanzeigers / Entladewächterserfolgt auf Standardbatterien. Bei Verwendung von wartungsfreien bzw.Sonderbatterien müssen die Anzeige- und Abschaltpunkte desBatterieentladewächters durch autorisiertes Fachpersonal eingestellt werden. Wirddiese Einstellung nicht vorgenommen, kann die Batterie durch Tiefentladungbeschädigt werden.Beim Unterschreiten der Restkapazität wird die Funktion Heben abgeschaltet. Eserscheint eine entsprechende Anzeige (51). Die Funktion Heben wird erst wiederfreigegeben, wenn die angeschlossene Batterie mindestens 70% geladen ist.03.11 DE43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!