31.07.2015 Aufrufe

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

EJC B14 / B16 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RäderZWARNUNG!Unfallgefahr durch Benutzung von Rädern, die nicht der HerstellerspezifikationunterliegenDie Qualität der Räder beeinflusst die Standsicherheit und das Fahrverhalten desFlurförderzeugs.Bei ungleichmäßigem Verschleiß verringert sich die Standfestigkeit desFlurförderzeugs und der Bremsweg verlängert sich.Beim Wechseln von Rädern darauf achten, dass keine Schrägstellung desFlurförderzeugs entsteht.Räder immer paarweise, d. h. gleichzeitig links und rechts austauschen.Bei Ersatz der werksseitig montierten Räder ausschließlich Original-Ersatzteile desHerstellers verwenden, da andernfalls die Herstellerspezifikation nicht eingehaltenwird.Hydraulik-SchlauchleitungenWARNUNG!Unfallgefahr durch spröde Hydraulik-SchlauchleitungenNach einer Verwendungsdauer von sechs Jahren müssen die Schlauchleitungenersetzt werden. Der Hersteller verfügt über einen speziell für diese Aufgabegeschulten Kundendienst.Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen nach BGR 237 einhalten.WARNUNG!Unfallgefahr durch undichte HydraulikleitungenAus undichten und defekten Hydraulikleitungen kann Hydrauliköl austreten.Festgestellte Mängel unverzüglich dem Vorgesetzten mitteilen.Defektes Flurförderzeug kennzeichnen und stilllegen.Flurförderzeug erst nach Lokalisierung und Behebung des Defektes wieder inBetrieb nehmen.Verschüttete, ausgelaufene Flüssigkeiten sofort mit einem geeigneten Bindemittelentfernen. Das aus Bindemittel und Betriebsmitteln bestehende Gemisch unterEinhaltung geltender Vorschriften entsorgen.03.11 DE68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!