10.11.2015 Aufrufe

07/2015

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dossier<br />

Alleinerziehend – 6 Fragen, 6 Antworten Text: Sina Bauer<br />

1. Wie verläuft die Scheidungskurve?<br />

Heute wird rund jede zweite Ehe<br />

geschieden. Insgesamt ging die Scheidungsrate<br />

in den vergangenen fünf<br />

Jahren aber leicht zurück. Im Jahr 2010<br />

liessen sich 22 081 Ehepaare in der<br />

Schweiz scheiden, 2014 waren es «nur»<br />

16 737.<br />

2. Wo wird am wenigsten geschieden?<br />

In katholischen Regionen. In den Kantonen<br />

Uri, Nidwalden, Appenzell<br />

Innerrhoden und Graubünden waren<br />

es 2013 weniger als 1,5 Scheidungen<br />

auf 1000 Einwohner.<br />

3. Lassen sich Kinder von geschiedenen<br />

Eltern öfters scheiden?<br />

Ja. Studien belegen, dass das Scheidungsrisiko<br />

an die nächste Generation<br />

weitergegeben wird. Lebten die Eltern<br />

geschieden, ist die Wahrscheinlichkeit<br />

signifikant höher, dass auch die Ehe der<br />

Kinder scheitert.<br />

4. Welches Kindsalter ist psychologisch<br />

betrachtet am kritischsten für<br />

eine Scheidung?<br />

In jedem Alter kann eine Trennung<br />

Spätfolgen verursachen. Die US-Psychologin<br />

Judith Wallerstein hat 60 Ehepaare<br />

mit insgesamt 131 Kindern seit<br />

ihrer Scheidung im Jahr 1970 begleitet,<br />

kontinuierlich befragt und festgestellt:<br />

Scheidungskinder im Teenager-Alter,<br />

in dem die erste sexuelle Orientierung<br />

und Partnersuche ansteht, empfinden<br />

den Zusammenbruch der Familienstruktur<br />

als dramatischer und stärker<br />

belastend als Kleinkinder.<br />

5. Wie schaffen es Alleinerziehende,<br />

im Job Karriere zu machen?<br />

In der Schweiz arbeiten rund 60 Prozent<br />

aller alleinerziehenden Mütter und<br />

Väter Teilzeit. Oft stellen sie dabei ihre<br />

Selbstverwirklichung und Träume<br />

zurück, da sie in erster Linie Geld verdienen<br />

müssen. Vor allem Frauen wählen<br />

eine Anstellung häufig nach den<br />

Kriterien «flexible Arbeitszeiten» oder<br />

«adäquate Betreuungsmöglichkeiten»<br />

aus. In diesen Arbeitsverhältnissen<br />

macht man selten Karriere.<br />

6. Wie funktionieren Patchwork-Konstellationen<br />

am besten?<br />

Es ist ein Mythos, das Patchwork-<br />

Modelle reibungslos funktionieren.<br />

Patchwork heisst nicht, dass man etwas<br />

«zusammenflickt», sondern man vielmehr<br />

etwas Neues «kreiert». Oftmals<br />

vergessen Eltern, wie es den Kindern in<br />

einer solchen Situation ergeht. Sie sind<br />

verliebt, wollen mit dem neuen Partner<br />

ein neues Leben beginnen und können<br />

darum oft nicht verstehen, wieso ein<br />

Kind vielleicht anders denkt.<br />

Weitere Infos zum Thema<br />

finden Sie unter:<br />

www.alleinerziehend.ch<br />

www.singlemitkind.ch<br />

www.familienleben.ch<br />

Anlaufstellen im Internet<br />

für Einelternfamilien:<br />

SVAMV – Schweizerischer<br />

Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter; www.svamv.ch<br />

Verein für elterliche Verantwortung;<br />

www.vev.ch<br />

Kanton Basel, Infostelle für<br />

Alleinerziehende: www.eifam.ch<br />

Kanton Zürich, Erstberatungsstelle<br />

für Einelternfamilien,<br />

www.1eltern.ch<br />

Buchtipp<br />

Margret Bürgisser:<br />

Gemeinsam Eltern<br />

bleiben – trotz Trennung<br />

oder Scheidung.<br />

Hep Verlag, 2014, Fr. 39.–<br />

Im nächsten Heft:<br />

Medienkompetenz<br />

Foto: fotolia<br />

Wie viel Computer ist gut für mein Kind? Was<br />

machen Eltern, wenn sie merken, dass ihr<br />

Kind pornografische Seiten aufruft? Auf diese<br />

und viele weitere Fragen geben wir Antwort –<br />

im Medien-Dossier in der Oktober-Ausgabe.<br />

32 SEPTEMBER <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!