10.11.2015 Aufrufe

07/2015

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Etliche Familien mit einem schwer behinderten Kind<br />

sind glückliche Familien. Aber das gelingende Zusammenleben<br />

fällt nicht vom Himmel. Es ist hart erarbeitet,<br />

manchmal erkämpft – und es hängt von der Unterstützung<br />

ab, welche die Familie erhält. Am besten ist eine<br />

Mischung aus mehreren Quellen: Angehörige und<br />

Freunde, Fachpersonen und Institutionen, Invalidenversicherung.<br />

Wichtige Ressourcen sind vor allem:<br />

• Hilfe und Entlastung bei den Betreuungsaufgaben,<br />

• praktische und verständliche Beratung beziehungsweise<br />

Information zu pädagogischen oder medizinisch-pflegerischen<br />

Fragen,<br />

• Möglichkeiten des Austauschs mit nahestehenden<br />

Menschen über emotionale Themen,<br />

• finanzielle Leistungen für den Erwerb und die Wartung<br />

von Hilfsmitteln, für Pflegeartikel, für die barrierefreie<br />

Gestaltung der Wohnung.<br />

Im privaten Umfeld stärkt es die Familien merklich,<br />

wenn sie Anteilnahme und Anerkennung spüren. Schon<br />

kleine Gesten reichen, um auszudrücken: Wir denken<br />

an euch. «Eine Nachbarin hat sehr früh grossartig<br />

reagiert», erinnert sich Veronique Christen: «Sie hat am<br />

Samichlaustag, als die anderen ihre Süssigkeiten bekamen,<br />

für Carla einen Apfelbrei bereitgestellt! Ich war ihr<br />

so dankbar für diese Normalität.»<br />

Eine grosse Erleichterung ist es auch, wenn sich die<br />

Eltern nicht pausenlos mit dem «Behinderungsmanagement»<br />

befassen müssen. Sie brauchen Zeitfenster für<br />

eigene Interessen – oder auch nur zum Ausschlafen.<br />

Deshalb nutzen viele Familien professionelle Angebote,<br />

bringen ihr Kind zeitweise in ein Wohnheim, einen Hort<br />

oder ein Ferienlager. Kommt das Kind ins Schulalter,<br />

entstehen durch die Unterrichtszeiten zusätzliche Spielräume.<br />

Dann erleben viele Väter und Mütter gerade die<br />

Ferien als belastend statt als erholsam. Private Unterstützung<br />

wäre da vielerorts willkommen.<br />

* Die Familie Christen ist ein fiktives Beispiel. Alle Angaben und<br />

Zitate stammen aber von realen Eltern, die wörtlichen Zitate<br />

sind diesen wissenschaftlichen Arbeiten entnommen:<br />

Lotz, Julia (2004): «Manchmal bin ich traurig …». Zur Lebenssituation<br />

von Müttern schwerstbehinderter Kinder.<br />

Sutter, Brigitta (2009): Nächte von Müttern mit schwer behindertem<br />

Kind.<br />

Urlaub auf Familisch<br />

Mit der Nr. 1 für Familienferien<br />

Spa- & Familien-Resort Krone<br />

Familotel Allgäuer Alpen<br />

• 70 Std./Wo. Kinderprogramm & Teens-Power<br />

• Eigene Reitschule, 25 Pferde, 4 Reitlehrer<br />

• Hallenbad, Sauna, Kosmetik, Massagen<br />

• Wald-, Abenteuer- & Indoorspielplätze<br />

Inkl. HP + Kids AI ab € 1.610 (CHF 1’737)*<br />

Tel.: +49 8324 982 010<br />

www.familotel-krone.de<br />

Hopfgarten<br />

Familotel Tirol<br />

• Erlebnisbergwelten speziell für Kinder<br />

• „Salvenaland“ inklusive<br />

• Kinderprogramm, Babybetreuung<br />

• Schnupperklettern<br />

Inkl. HP + Kids AI ab € 1.323 (CHF 1’420)*<br />

Tel.: +43 5335 3920<br />

www.familienhotel-hopfgarten.at<br />

Landgut Furtherwirt<br />

Familotel Kitzbüheler Alpen<br />

• All-Inclusive Premium und kein Cent extra<br />

• 70 Std. Kinder-, 35 Std. Babybetreuung/Wo.<br />

• Bio-Bauernhof, Reitstall und Reitunterricht<br />

• Hallenbad, 3 Saunen, Massage, Kosmetik<br />

Inkl. All-In. Premium ab € 1.530 (CHF 1’620)*<br />

Tel.: +43 5352 631 500<br />

www.furtherwirt.at<br />

Sailer & Stefan<br />

Familotel Pitzal<br />

• Mehr als 50 AIl-Inclusive Leistungen<br />

• Programm für Kinder von 0–15 Jahren<br />

• 4 Themenspielplätze, riesige Spielhalle<br />

• Wandern und Skifahren 900 bis über 3.400 m<br />

Inkl. AI alkoholfrei ab ¤ 1.176 (CHF 1’263)*<br />

Tel.: +43 5414 872 15<br />

www.sailer-und-stefan.at<br />

* Preis pro Woche für 2 Erwachsene und 1 Kind unter 16 Jahren im Familienappartement (2-Raum).<br />

CHF = Richtwert. Die Abrechnung erfolgt in Euro zum Tageskurs.<br />

Jetzt Katalog<br />

gratis anfordern!<br />

Lars Mohr<br />

Schöne-Ferien-Beratung<br />

+49 8<strong>07</strong>5 91490<br />

www.familotel.com/569<br />

Dr. phil., ist Dozent im Arbeitsbereich Pädagogik für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung an der Interkantonalen Hochschule für<br />

Heilpädagogik in Zürich.<br />

SEPTEMBER <strong>2015</strong><br />

Familotel AG I Vorstand: Michael Albert<br />

Wasserburger Strasse 5 I D-83123 Amerang I Tel. +49 8<strong>07</strong>5 9149-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!