10.11.2015 Aufrufe

07/2015

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erziehung & Schule<br />

«Das Stottern wächst sich nicht aus»<br />

Stottern zeigt sich als Sprechstörung, die ab dem Jugendalter nicht mehr heilbar ist.<br />

Deshalb ändert sich im Teenageralter das Therapieziel: Die Jugendlichen sollen<br />

möglichst lernen, souverän mit dem Stottern und Sprechen umzugehen, sagt<br />

Wolfgang G. Braun von der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich.<br />

Text: Evelin Hartmann Fotos: Martin Mischkulnig / 13 Photo<br />

Das Stottern<br />

nicht vermeiden,<br />

sondern lenken.<br />

Dies ist eine<br />

Aufgabe für die<br />

Teilnehmer des<br />

Stottercamps.<br />

Herr Braun, was macht das Sprechen<br />

so schwierig?<br />

Sprechen ist ein sehr komplexer<br />

Prozess. Sagt der Mensch nur schon<br />

allein den Laut A, braucht er dafür<br />

160 Muskeln – für die Atmung, für<br />

die Stimme und für die Artikulation.<br />

160 Muskeln, die das Gehirn innerhalb<br />

von Tausendstelsekunden koordinieren<br />

muss.<br />

Was einem stotternden Menschen oft<br />

nicht gelingt. Was bedeutet Stottern<br />

aus fachlicher Sicht?<br />

Stottern ist eine vielschichtige Erscheinung,<br />

und es gibt auch nicht<br />

den typischen Stotterer. Grundsätz-<br />

lich zeigt sich Stottern als Sprechstörung,<br />

als ungewollte Unterbrechung<br />

des Redeflusses. Dabei beobachten<br />

wir im Wesentlichen drei Formen:<br />

Die Un…terbrechung, die Wi-Wi-<br />

Wi-Wiederholung von Buchstaben<br />

und Silben und die Deeeeeeehnung.<br />

Dazu können aber noch weitere<br />

Merkmale kommen, wie die Suche<br />

nach einfacheren Wörtern, der Gebrauch<br />

von Umschreibungen, der<br />

kommunikative Rückzug oder das<br />

Mitbewegen des Kopfes.<br />

Worin liegen die Ursachen?<br />

Aus der Zwillingsforschung wissen<br />

wir, dass oftmals eine Veran- >>><br />

52 SEPTEMBER <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!