10.11.2015 Aufrufe

07/2015

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elterncoaching<br />

Was können Eltern tun, wenn<br />

ihr Kind keine Freunde findet?<br />

Noemi, 9, steht am Fenster und schaut in den Hof hinunter, wo die<br />

anderen Kinder aus der Nachbarschaft Gummitwist und Verstecken<br />

spielen. «Geh doch runter und frag, ob du mitmachen kannst», sagt<br />

die Mutter. Noemi zuckt zusammen: «Ich muss noch Hausaufgaben<br />

machen.» Noemis Mutter versteht die Welt nicht mehr: «Das kannst<br />

du doch später erledigen. Geh einfach zu ihnen hin und frag, ob du<br />

mitspielen darfst. Was soll denn dabei schon passieren?»<br />

Fabian Grolimund<br />

ist Psychologe und Autor («Mit<br />

Kindern lernen»). In der Rubrik<br />

«Elterncoaching» beantwortet<br />

er Fragen aus dem Familienalltag.<br />

Der 36-Jährige ist verheiratet und<br />

Vater eines Sohnes, 3, und einer<br />

Tochter, 6 Monate. Er lebt mit<br />

seiner Familie in Freiburg.<br />

www.mit-kindern-lernen.ch<br />

www.biber-blog.com<br />

Bevor Sie sich als Elternteil<br />

unnötig Sorgen<br />

machen, sollten Sie sich<br />

die Frage stellen, ob Ihr<br />

Kind unter der Situation<br />

leidet. Nicht für alle Kinder haben<br />

Freundschaften den gleichen Stellenwert.<br />

Manche Kinder blühen in<br />

der Gruppe auf, andere fühlen sich<br />

alleine oder mit ein, zwei vertrauten<br />

Freunden wohl.<br />

Introvertierte Kinder sind beispielsweise<br />

gerne in Kontakt mit<br />

anderen Kindern, benötigen jedoch<br />

mehr Zeit für sich, um sich zu regenerieren.<br />

Während extrovertierte<br />

Kinder in der Gruppe Energie auftanken,<br />

laden introvertierte Kinder<br />

ihre Batterien auf, wenn sie alleine<br />

lesen oder zusammen mit einem<br />

einzigen vertrauten Gspänli draus-<br />

Extrovertierte Eltern<br />

haben oft Mühe, das<br />

Verhalten introvertierter<br />

Kinder zu verstehen.<br />

sen sind, Lego spielen oder etwas<br />

entdecken.<br />

Die Gruppensituation ist für diese<br />

Kinder eher kräftezehrend. Und<br />

so möchten sie sich nach dem Rummel<br />

im Kindergarten oder in der<br />

Schule zuerst ein wenig zurückziehen<br />

und ihre Ruhe haben.<br />

Extrovertierte Eltern haben oft<br />

Mühe, das Verhalten introvertierter<br />

Kinder zu verstehen. Sie erscheinen<br />

ihnen verschlossen oder unzugänglich.<br />

Je mehr Sie sich auf das Wesen<br />

Ihres Kindes einlassen können, desto<br />

eher entdecken Sie die schönen<br />

Seiten des stillen Kindes. Diese Kinder<br />

sind oft sehr gut in der Lage, sich<br />

selbst zu beschäftigen, können sich<br />

ganz in eine Tätigkeit vertiefen und<br />

entwickeln zwar weniger, dafür aber<br />

oft umso schönere und stabilere<br />

Freundschaften.<br />

Verständnis ist der Schlüssel<br />

Wünscht sich Ihr Kind mehr Kontakt<br />

und Freunde, können Sie es unterstützen.<br />

Je mehr Sie sich dabei auf<br />

Ihr Kind einlassen und versuchen,<br />

seine Welt zu verstehen, desto besser<br />

58 SEPTEMBER <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!