10.11.2015 Aufrufe

07/2015

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entdecken<br />

Mehr Teilzeit bitte! Nur noch 47 % der 18- bis 39-jährigen und<br />

43 % der 40- bis 69-jährigen Männer wollen hierzulande neben ihrer<br />

Familie eine Vollzeitbeschäftigung. In Deutschland sind es 60 % bzw. 69 %.<br />

Dies geht aus einer Befragung der Online-Partneragentur Parship hervor.<br />

Nachhilfe muss nicht teuer sein<br />

Ob Mathe, Physik oder Französisch: Nachhilfeunterricht<br />

von qualifizierten Nachhilfelehrern ist nicht günstig. Mit deutlich<br />

tieferen Preisen wirbt der neue Anbieter «Students support<br />

Students» im Raum Zürich. Ein Zusammenschluss von<br />

Gymnasiasten und Studenten, die zwar noch keine<br />

abgeschlossene Ausbildung, dafür aber gute Noten haben und<br />

von der Lebenswelt der nachhilfebedürftigen Schüler noch<br />

nicht weit entfernt sind – so ihr Verkaufsargument.<br />

Alle Infos auf www.students-support-students.ch<br />

ar<br />

Laden Sie die<br />

Fritz+Fränzi-App,<br />

starten Sie die App,<br />

scannen Sie diese Seite und<br />

sehen Sie einen Imagefilm<br />

von Felix Immler.<br />

«Das Sackmesser ist ein guter Mentor»<br />

Felix Immler gibt im Auftrag des Traditions-Taschenmesserherstellers<br />

Victorinox Sackmesserkurse an Primarschulen. Hier erklärt der<br />

Naturpädagoge und Buchautor, worauf es ankommt, wenn Kinder ein Messer<br />

gebrauchen. Interview: Evelin Hartmann<br />

Fotos: Plainpicture / Johner<br />

Lachen macht glücklich<br />

Ein «Humor» was? Genau, ein Humorkongress, auf dem<br />

selbstverständlich ordentlich gelacht werden darf, findet am<br />

26. und 27. September <strong>2015</strong> im Congress Center Basel statt. Neben<br />

den klassischen professionellen Anwendungsfeldern am<br />

Arbeitsplatz – Humor in Therapie, Pflege, Pädagogik, Management<br />

und Führung – liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem<br />

Humor als persönliche Lebensressource. Teilnehmen kann also nicht<br />

nur jeder, der mehr Witz in seine Arbeit einfliessen lassen will,<br />

sondern auch wer Humor für sein eigenes körperliches<br />

und psychisches Wohl entwickeln möchte. Na denn: Viel Spass!<br />

Alle Infos unter: www.humorkongress.ch<br />

Herr Immler, «Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht»,<br />

lautet ein Sprichwort. Wovor haben Eltern Angst, wenn es um den Gebrauch<br />

von Messern geht?<br />

Natürlich vor Verletzungen. Aber ich bin der Meinung, wenn wir unseren Kindern<br />

alles verbieten, was ihnen als Herausforderungen begegnet, können sie auch nicht<br />

wachsen. Das Messer ist ein guter Mentor: Wenn ich hier Seich mache, spüre ich<br />

sofort die Auswirkungen. Ich mache in meinen Kursen die Erfahrung, dass sogar<br />

sehr unruhige Kinder plötzlich mit einem Messer in der Hand konzentriert arbeiten.<br />

Ab wann kann man einem Kind den Umgang mit einem Sackmesser<br />

beibringen?<br />

Eine konkrete Altersempfehlung gibt es nicht. Der Impuls sollte aber vom Kind<br />

ausgehen. Und es gilt die Faustregel: Wenn ein Kind beim Sackmesser die grosse<br />

Klinge auf- und zuklappen kann, ist es auch feinmotorisch in der Lage, Rinde von<br />

einem Stock zu schnitzen. Natürlich sollte ein vier- oder fünfjähriges Kind mit<br />

einem Messer nicht allein gelassen, sondern eins zu eins begleitet werden.<br />

Wie alt sind die Kinder in Ihren Kursen?<br />

Wenn ich Kinder im Klassenverband unterrichte, sollten das mindestens Zweit-,<br />

noch besser Drittklässler sein. Und der Kurs sollte in einem Umfeld stattfinden, in<br />

dem wenig Reizeinflüsse von aussen auf die Kinder einwirken. Als Erstes<br />

besprechen wir dann die Sackmesserregeln: «Wer schnitzt, der sitzt», «Ich halte<br />

immer eine Armlänge Abstand zum Nachbarn», «Ich schnitze keine Bäume an».<br />

Anschliessend geht es um den richtigen Gebrauch des Messers und die<br />

verschiedenen Grundtechniken. Ich habe auch eine Sackmesserprüfung für Kinder<br />

entwickelt, in der sie all das noch einmal umsetzen.<br />

Alle Informationen auf www.taschenmesserbuch.ch<br />

6 SEPTEMBER <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!