07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kultur</strong>sommer <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> 2006<br />

Der <strong>Kultur</strong>sommer <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> umfasst ca. zweihundertzwanzig vom Land geförderte <strong>Kultur</strong>festivals<br />

und Kunstprojekte, die zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober eines jeden Jahres im ganzen Land<br />

stattfinden. Durch dieses Kooperationsmodell bekommen Kommunen und freie Veranstalter in ganz<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> seit 1992 die Chance, ihre Projekte zu verwirklichen. Das große „<strong>Kultur</strong>fest <strong>für</strong> Alle”<br />

zur Eröffnung des <strong>Kultur</strong>sommers ist jedes Jahr am ersten Mai-Wochenende in einer anderen Stadt des<br />

Landes zu Gast, 2006 war es – passend zum Motto „Weltmeister” – der einzige rheinland-pfälzische<br />

Austragungsort, die Stadt Kaiserslautern. Das jährlich wechselnde Motto des <strong>Kultur</strong>sommers inspiriert die<br />

<strong>Kultur</strong>szene, schafft Identität und garantiert, dass kein <strong>Kultur</strong>sommer wie der andere ist. Es gibt immer<br />

wieder Neues zu entdecken – oder Altes, aus neuer Perspektive! So bezog sich das Motto 2006 nicht<br />

nur auf die Fußball-WM, zu der der <strong>Kultur</strong>sommer einen guten Teil des kulturellen Rahmenprogramms<br />

beisteuerte, sondern auch auf die zahlreichen Jubilare, die Weltmeister der <strong>Kultur</strong>, der prominenteste<br />

davon W. A. Mozart.<br />

Auch die WM-Rahmenprogramme in Kaiserslautern und Mainz kamen sehr gut an. Die internationalen<br />

Medien begeisterten sich <strong>für</strong> die eindrucksvollen Bilder der Straßentheater- und Straßenmusikgruppen<br />

und das aus Anlass der WM erstmals in Mainz durchgeführte Fanfaren-Festival „Mit Pauken und Trompeten”<br />

wurde von Gästen und Einheimischen sehr gut aufgenommen und wird daher 2007 fortgesetzt.<br />

Und immer wieder leuchtete das Motto „Welt-Meister” auf: Zu Shakespeare, zu Mozart, zu Heine, zu<br />

Brecht, zum Sport im Allgemeinen und zum Fußball im Besonderen sowie zur <strong>Kultur</strong> der an der Fußball-WM<br />

beteiligten Länder wurden zahlreiche interessante Projekte in allen Kunstsparten und allen<br />

Regionen des Landes angeboten.<br />

Der <strong>Kultur</strong>sommer 2006 war der fünfzehnte. Musikalischer Höhepunkt war sicherlich das Festival „Europa<br />

Cantat” (siehe dazu den eigenen Artikel). Der <strong>Kultur</strong>sommer sucht jedoch auch gerne die Auseinandersetzung<br />

mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen, wie der Migration oder dem demographischen Wandel<br />

– so zum Beispiel in der aktuellen <strong>Kultur</strong>sommer-Produktion des Chawwerusch-Theaters „Platz <strong>für</strong><br />

Methusalem”. Weitere Beispiele aus dem Theaterprogramm: Das 8. und bisher erfolgreichste integrative<br />

Festival „Grenzenlos <strong>Kultur</strong>”, überschreitet gleich in mehrerlei Hinsicht Grenzen – es ist ein Festival,<br />

in dem behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen agieren, es ist ein politisches Theater-<br />

Festival, in dem Medienkunst und Film ebenso vorkommen können wie Musik oder Lesungen. In Mainz<br />

zeigt „No Strings Attached”, das international besetzte Theaterfestival in der zweiten Septemberhälfte,<br />

nicht nur das Figurentheater in all seinen Spielarten, sondern lädt auch jährlich dazu ein, spartenübergreifende<br />

Inszenierungen wie Tanz oder Musik in Kombination mit Puppenspiel, das Bildertheater oder<br />

den Nouveau Cirque zu entdecken.<br />

Das „Lahnsteiner Bluesfestival” wurde mit der Hilfe des <strong>Kultur</strong>sommers gerettet und die Bluesgemeinde<br />

strömte auch beim 26. Mal zu ihrem Blues-Mekka an den Rhein.<br />

In der <strong>Pfalz</strong> erzielte das Jazzfestival „Palatia Jazz” mit über zehntausend Besuchern bei vierzehn Konzerten<br />

einen neuen Besucherrekord. Das mittlerweile größte und prominenteste Literaturfestival im <strong>Kultur</strong>sommer,<br />

das „Eifel Literaturfestival”, war noch erfolgreicher als seine Vorgänger. Auf große Resonanz stießen<br />

wieder die Theatergruppen der überregionalen Festivalsterne „Jugendtheater” und „Figurentheater” mit<br />

insgesamt genau einhundert Vorstellungen. Mit seinen Musik-Reihen und Festivalsternen hat der <strong>Kultur</strong>sommer<br />

frische Ideen bis in die letzten Winkel des Landes gebracht. Diesem Zweck dienen auch die<br />

Eigenprojekte des <strong>Kultur</strong>sommers. Viele seiner Angebote richten sich dabei ganz speziell an Kinder und<br />

Jugendliche oder dienen der qualifizierten Nachwuchsförderung.<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> bietet durch seinen <strong>Kultur</strong>sommer <strong>Kultur</strong>feste, Festwochen und Festivals in unvergleichlicher<br />

Dichte, <strong>für</strong> (fast) jeden Geschmack – sommerlang! Viele <strong>Kultur</strong>sommer-Veranstaltungen<br />

sind weit über die Landesgrenzen bekannt, wie zum Beispiel die Internationalen Moselfestwochen, das<br />

Römerspektakel „Brot & Spiele” in Trier und das Mainzer Zeltfestival. Von den römischen Stätten, Burgen,<br />

Schlössern und Kirchen bis hin zu Freiluftbühnen, Winzerhöfen, Dorfsälen, Parks und Industriedenkmälern<br />

bietet <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> eine einmalige Vielfalt an faszinierenden Veranstaltungsorten. Der <strong>Kultur</strong>sommer<br />

nutzt diese spannenden „locations” – zur Freude der Einheimischen und Gäste.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!