07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkschrift zum archäologischen Erbe in Trier<br />

Förderverein des Rheinischen Landesmuseums, Trier<br />

Im Rahmen einer auf Initiative der Archäologischen Trier-Kommission herausgegebenen Denkschrift<br />

über das archäologische Erbe der Römerzeit und des Mittelalters in Trier wurden vom Rheinischen Landesmuseum<br />

Trier zwei Stadtpläne erarbeitet, die auf der Grundlage des heutigen digitalen Katasters des<br />

Stadtvermessungsamtes im Laufe des Jahres 2005 von der Softwarefirma H&S Virtuelle Welten erstellt<br />

wurden.<br />

Die Archäologische Trier-Kommission ist ein vom Wissenschaftsminister berufenes unabhängiges<br />

Gremium. Aufgabe der Kommission ist die fachliche Beratung in den Bereichen von Archäologie und<br />

Denkmalpflege sowie damit zusammenhängenden Fragen der aktuellen Stadtentwicklung,<br />

Zum zweiten Mal nach 1972 hat die Archäologische Trier-Kommission eine Denkschrift zum archäologischen<br />

Erbe der Stadt aus Römerzeit und Mittelalter vorgelegt. Die einmalige historische Bedeutung<br />

Triers wird in diesem Buch ebenso deutlich wie das Gefährdungspotential, dem das unterirdische Archiv<br />

in Deutschlands ältester Stadt ausgesetzt ist. Nicht nur die zum Welterbe der UNESCO gehörigen<br />

großen Römerbauten und ihre denkmalpflegerischen Probleme werden in Wort und Bild beschrieben.<br />

Auch die vielfach nur noch in Resten erhaltenen, kaum oder nicht mehr sichtbaren antiken Tempel und<br />

Heiligtümer, Grabkammern und Gräberfelder, Gewerbebezirke und Wasserleitungen sind erläutert. Die<br />

wichtigsten Ergebnisse der Trierer Mittelalterarchäologie werden vorgestellt. Die beigegebene Resolution<br />

der Archäologischen Trier-Kommission fordert in elf Punkten konkrete Maßnahmen <strong>für</strong> den Schutz des<br />

archäologischen Erbes in Trier.<br />

Plan der römischen Stadt Trier im 4. Jh. N. Chr. (Umschlaggestaltung)<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!