07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Künstlermesse „Kunst direkt 2006“<br />

Congress Centrum Mainz<br />

Die 7. <strong>Rheinland</strong>-pfälzische Künstlermesse „Kunst direkt“ fand vom 24. bis zum 26. März 2006 in einer<br />

eigens zu diesem Zweck aufgebauten Zeltstadt am Mainzer Rheinufer statt. Der <strong>für</strong> <strong>Kultur</strong> zuständige<br />

Minister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner hat mit der Organisation und der Durchführung der Messe die<br />

Congress Centrum Mainz GmbH betraut, die bereits erfolgreich die „Kunst direkt 2004“ in der Rheingoldhalle<br />

mit mehr als 5000 Besuchern realisiert hat. 2006 wurden über 8000 Besucher (Besucherrekord)<br />

und 100 Aussteller gezählt.<br />

Ideeller Träger der Messe ist der Berufsverband Bildender Künstler <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, weitere Träger sind<br />

die <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> und die Stadt Mainz.<br />

Kontinuierlich hoch im Kurs steht die rheinland-pfälzische Künstlermesse bei den Künstlerinnen und<br />

Künstlern des Landes. Wer sich um die Teilnahme bewerben möchte, muss entweder in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

geboren sein oder dort wohnen. Die Bewerber werden in einer Jury-Sitzung ausgewählt und zur Messe<br />

zugelassen.<br />

Das Messekonzept ist geprägt von Kommunikation untereinander sowie dem direkten Kontakt zu den<br />

Künstlerinnen und Künstlern. Anders als in Köln, Berlin oder Karlsruhe präsentieren sich in Mainz nicht<br />

Galerien, sondern die Künstler selbst. Sie begegnen einander und dem Publikum in einer lockeren Atmosphäre,<br />

die zugleich geprägt ist von intensivem Austausch, gegenseitiger Anregung und Motivation<br />

sowie Begegnungen und Kontakten auf allen Ebenen. Ausgestellt werden Kunstwerke aus den Bereichen<br />

Gemälde und Plastiken.<br />

Rund um die Messe organisiert die Messegesellschaft in Kooperation mit einem Organisationsausschuss<br />

ein unterhaltsames Rahmenprogramm. In diesem Jahr konnten einige Sonderpräsentatoren wie beispielsweise<br />

der Druckladen des Gutenbergmuseums dazu gewonnen werden. An allen Messetagen wurde eine<br />

professionelle Kinderbetreuung angeboten. Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr zahlreiche Schulklassen<br />

aus <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> den Weg zur Messe. Über den BBK wurden kostenlose Führungen angeboten und<br />

das Interesse der über 300 Schülerinnen und Schüler war groß.<br />

Die traditionelle Eröffnung der Kunst direkt findet in der Regel vor dem ersten Messetag direkt auf der<br />

Messe statt. Ein ausgewählter Kreis sowie Pressevertreter hatten hier die Möglichkeit, die Messe bereits<br />

vor Öffnung zu besuchen. Das Congress Centrum Mainz hat <strong>für</strong> die Ausstellerinnen und Aussteller das<br />

Künstlerfest in diesem Jahr wieder organisiert und ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht hier insbesondere<br />

der direkte Kontakt untereinander.<br />

Die Messe war an allen drei Tagen von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Bewerbung der „Kunst direkt 2006“<br />

erfolgte über Plakatierung, Radiowerbung, Anzeigeschaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Flyerverteilung,<br />

Mailing etc.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!