07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung „Faszination Fußball“<br />

<strong>Pfalz</strong>galerie, Kaiserslautern<br />

Die Sonderausstellung „Faszination Fußball“ war eine Themenausstellung aus Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

2006 am WM-Spielort Kaiserslautern. Ausgangspunkt war die Idee, Verbindungen zwischen<br />

der Sportart Fußball und der bildenden Kunst aufzuzeigen. Bezüglich des WM-Mottos „Die Welt zu<br />

Gast bei Freunden“ wurde den Besuchern so zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau mit Bezug zu<br />

ihrem sportlichen Interessensschwerpunkt präsentiert. Fern aller Präsentation von „Devotionalien“ wie<br />

Fan-Artikeln oder originalem Schuhwerk setzte die Schau ausschließlich auf aktuelle Werke avancierter<br />

Gegenwartskunst.<br />

Insgesamt waren in der Ausstellung 27 Künstler mit 76 Werken vertreten, darunter international renommierte<br />

Gegenwartskünstler wie Andreas Gursky, Thomas Demand, Fischli & Weiss, Sarah Lucas oder<br />

Markus Lüpertz. Quer durch alle heute relevanten Genres – also Malerei, Fotografie, Video und Skulptur<br />

– waren Leidenschaft, Kampfgeist und Lust am Spiel in den Kunstwerken nachvollziehbar, genauso wie<br />

es skurrile, lebendige, überraschende und herausfordernde Auseinandersetzungen mit dem Thema gab.<br />

Neben den museumsüblichen Werbemaßnahmen wurde mit dem Ausstellungskatalog ein neuer Weg<br />

beschritten. Statt eines „normalen“ Katalogs erschien als ausstellungsbegleitende Publikation ein Magazin<br />

in der Art des bekannten und populären „Kicker Sportmagazins“ . Dieses 80-seitige Heft mit dem<br />

Titel „Kunst & Kicken“ wurde in einer Auflage von 50.000 Exemplaren kostenfrei an alle Kaiserslauterer<br />

Haushalte verteilt. Hintergrund dieser Vorgehensweise war die Überlegung, damit auch Besucherkreise<br />

anzusprechen, die auf anderen Wegen nicht oder schwer erreichbar sind. „Kunst & Kicken“ war somit auf<br />

Breitenwirkung angelegt und informierte – eingebettet in Erlebnisberichte bekannter Sportreporter wie<br />

Rudi Michel oder Marcel Reif – auf leicht eingängige Art und Weise über die ausgestellten Kunstwerke<br />

und das Museum.<br />

Abgerundet wurde die Ausstellung durch eine begleitende wissenschaftliche Vortragsreihe zu sportkulturellen<br />

Themen. Für junge Menschen wurden interaktive Spiele rund um den Fußball angeboten. Ein<br />

besonderes Bonbon war am 23. Juni 2006 eine Talkrunde im Museum mit ausgesuchten Gästen aus den<br />

Bereichen Sport und <strong>Kultur</strong>: der Gastkurator Georg Imdahl, der Sportreporter Rudi Michel, der Kunstkritiker<br />

und ehemalige Fifa-Schiedsrichter Lucien Kayser, der Kultkicker Yves Eigenrauch und die Künstlerin<br />

Karoline Bröckel spielten sich in einem hochinteressanten Gespräch zum Thema die Bälle zu.<br />

Blick in die Ausstellungsräume mit Arbeiten von Markus Lüpertz und Hans-Peter Feldmann<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!