07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgestaltungsmaßnahmen im Theatersaal<br />

Chawwerusch Theater, Herxheim<br />

Im Dezember 1984 mietete Chawwerusch Theater den ehemaligen Dorftanzsaal in der Oberen Hauptstraße<br />

Nr. 14 als Probendomizil. 1989 wurde das Ensemble schließlich ganz in Herxheim sesshaft, 1992<br />

wurde der Saal renoviert und zur Theaterspielstätte ausgebaut. Seit dem Frühjahr 1993 präsentiert<br />

Chawwerusch zwischen September und Mai ein regelmäßiges Theaterprogramm im bis zu 150 Zuschauer<br />

fassenden Theaterraum über der Gaststätte „Bayrischer Hof”.<br />

Zwischen Frühjahr 1993 bis Frühjahr 2006 fanden im Theatersaal 710 Veranstaltungen mit über 90.000<br />

Zuschauerinnen und Zuschauern statt.<br />

Nach 13 Jahren intensiven Arbeitens war eine Renovierung und Umgestaltung des Raumes dringend<br />

notwendig. Nicht zuletzt auch deshalb, um den Bedürfnissen des Publikums Rechnung zu tragen und<br />

den neuen Sicherheitsanforderungen <strong>für</strong> öffentliche Gebäude zu genügen.<br />

Während das Ensemble mit „Platz <strong>für</strong> Methusalem!” auf Sommertournee ging, wurde der Herxheimer<br />

Theatersaal von Mai bis September 2006 umgebaut, renoviert und modernisiert, ein Notausgang gebaut<br />

und eine Be- und Entlüftungsanlage installiert. Der Holzboden wurde wieder vollständig freigelegt, bzw.<br />

erneuert. Wände, Balken und Holzvertäfelung erhielten einen weißen Anstrich und sorgen nun da<strong>für</strong>,<br />

dass der Theaterraum hell und weit wirkt. Einen Kontrapunkt bilden die neue Theke und die hintere<br />

Wand, wo sich nun in einem großen, begehbaren Wandschrank unter anderem die Garderobe befindet.<br />

Hier dominieren verschiedene Rot- und Grautöne, aufgelockert durch großformatige Ausschnitte aus<br />

schwarz-weißen Theaterfotos.<br />

Schon auf dem Bürgersteig vor der Toreinfahrt weist eine Informationssäule aus Glas und Stahl auf das<br />

Theater hin. Hell ausgeleuchtet ist der Zugang zur Spielstätte. Auf den Wänden des neu gestrichenen<br />

Innenhofes wurden Hinweisschilder angebracht, die die Besucherinnen und Besucher in das Theater<br />

leiten.<br />

Der Designer Martin Metz aus Herxheim-Hayna prägte mit seinen Gestaltungsideen den neuen Charakter<br />

des alten Saales, der nichts von seinem ehemaligen Charme eingebüßt hat, im Gegenteil.<br />

Das fanden nicht nur Bürgermeister Weiller und Landrätin Riedmaier, sondern auch Herr Elsen von der<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> und Herr Reitmaier von der <strong>Stiftung</strong> der Landesbank <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>,<br />

die extra aus Mainz zur offiziellen Eröffnung des Theatersaales am 24. September 2006 nach Herxheim<br />

gekommen waren. Auch die etwa 1000 Besucher beim Theaterfest Augenschmaus auf der Herxheimer<br />

Hauptstraße, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, nahmen gerne die angebotenen Führungen<br />

durch den Saal an und zeigten sich durchweg sehr begeistert.<br />

70<br />

Blick in den Saal des umgebauten<br />

Chawwerusch Theaters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!