07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung „Toni Schneiders – Fotografie“<br />

Landesmuseum, Koblenz<br />

Aus Anlass seines 85. Lebensjahres widmete das Landesmuseum Koblenz dem in Urbar bei Koblenz<br />

geborenen Fotografen Toni Schneiders eine große Sonderausstellung und einen Fotobildband. Mit der<br />

Präsentation von 176 Fotografien gab die Ausstellung einen umfassenden Überblick über das Schaffen<br />

Toni Schneiders. Es wurden nicht nur die bekannten Arbeiten aus der Ära „fotoform“ gezeigt, sondern<br />

auch weniger publizierte Werke, die das unermüdliche fotografische Schaffen von Toni Schneiders<br />

hervorragend dokumentierten. Anlässlich der Ausstellung erschien in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Fotografen eine Publikation im Hatje Cantz Verlag. Dieser Bildband mit Texten von J. A. Schmoll gen.<br />

Eisenwerth, Ulrich Pohlmann und Christoph Bauer präsentierte umfassend das künstlerische und dokumentarische<br />

Oeuvre von Toni Schneiders.<br />

Der am 13. Mai 1920 in Urbar geborene Toni Schneiders gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten zeitgenössischen<br />

Fotografen in Europa und hat die Stilgeschichte der Fotografie in Deutschland stark geprägt.<br />

Schneiders absolvierte die Schulzeit und Fotografenlehre in Koblenz und wurde 1940 Soldat und<br />

Kriegsberichterstatter in Frankreich und Italien. Nach dem Kriegsende arbeitete er als freier Bildjournalist,<br />

als Werbe- und Reisefotograf sowie als Illustrator zahlreicher Bücher. Im Jahre 1949 war Schneiders<br />

gemeinsam mit Otto Steinert, Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser, Wolfgang Reisewitz und Ludwig<br />

Windstoßer Mitbegründer der avantgardistischen Fotogruppe „fotoform“. Seit 1953 lebte und arbeitete<br />

Schneiders als freischaffender Fotograf in Lindau. Dort starb er am 4. August 2006.<br />

Toni Schneiders „Die Sonntagszeitung“, Santorin, Griechenland, Mai 1961<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!