07.12.2012 Aufrufe

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Broschüre Satz für Internet.indd - Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Restaurierung eines Bechstein-Flügels<br />

Cauer-Gesellschaft, Bad Kreuznach<br />

Hanna Cauer (1902 - 1989), die neben ihrer bildhauerischen auch hohe musikalische Fähigkeiten besaß<br />

und in vielen Konzerten im privaten Kreis ihre Gäste auf dem jetzt restaurierten Bechstein-Flügel unterhielt,<br />

konnte sich zunächst nicht entscheiden, ob sie Bildhauerin oder Pianistin werden wollte. Um<br />

die Doppelbegabung seiner Tochter zu fördern, erwarb Ludwig Cauer den gebrauchten Bechstein-Flügel<br />

(Baujahr 1882). In den ersten Jahren nach dem Tod der Bildhauerin kümmerte sich niemand um den<br />

Flügel, der im großen Zimmer des Cauer-Hauses stand. Erst die Cauer-Gesellschaft, die einen Teil des<br />

Hauses erwarb und renovieren ließ, verhalf dem historischen Instrument zu neuem Glanz: in dreimonatiger<br />

akribischer Kleinarbeit reparierte der Klavierbaumeister Ingo von Sydow-Blumenberg in seiner<br />

Hargesheimer Werkstatt den Flügel. Er reinigte die Tastatur, ersetzte Stimmnägel, einzelne Saiten, Filze<br />

und Hammerköpfe und festigte den Resonanzboden. In einer Schautafel im Cauer-Haus hat der Klavierbauer<br />

in 38 Fotos die Restaurierung dokumentiert. Sein Handwerk hat von Sydow-Blumenberg bei der<br />

renommierten Hamburger Firma Steinway & Sons erlernt, wo er 1994 den Meistertitel erworben hat.<br />

Der Bechstein-Flügel<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!