02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstract<br />

Vergleich von Magenmotilität und gastrointestinaler Hormonregulation unter antiviraler Dual- und<br />

Tripletherapie bei Patienten mit chronischer Hepatitis C des Genotyps 1<br />

Problem:<br />

Gewichtsverlust und Inappetenz sind häufige Symptome einer antiviralen Kombinationstherapie der<br />

chronischen Hepatitis C, die zu reduzierten Ansprechraten führen. Die genauen Pathomechanismen<br />

sind unbekannt. Wir untersuchten die Effekte von Peg-Interferon alpha 2a und Ribavirin, sowie<br />

Telaprevir auf die gastrointestinale Hormonregulationen, das postprandiale Sättigungsverhalten und<br />

die gastrale Motilität.<br />

Methode:<br />

Es wurden 30 Patienten mit chronischer Hepatitis C, Genotyp 1, unter antiviraler Therapie mit Peg-<br />

Interferon alpha 2a und Ribavirin, sowie zusätzlich Telaprevir untersucht. Dabei wurde vor<br />

Therapiebeginn, in Woche 12, Woche 48, sowie 24 Wochen nach Therapie die Magenentleerung<br />

mittels 13 C-Oktanoat-Atemtest und die Konzentrationen der gastrointestinalen Hormone Ghrelin,<br />

Cholecystokinin (CCK), Peptid YY (PYY) und Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1) mittels ELISA aus<br />

venösen Plasmaproben bestimmt. Die Evaluation des Hunger- und Sättigungsgefühls erfolgte anhand<br />

visueller Analogskalen (VAS).<br />

Ergebnis:<br />

Die antivirale Kombinationstherapie bewirkte einen signifikanten Gewichtsverlust aller Patienten (6,7<br />

kg; p=0.035) bei Abnahme des Hungergefühls und Zunahme der Sättigungswerte (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!