02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Zugabe von jeweils 25 µl biotyniliertem Peptid in befüllte Wells.<br />

12. Versiegeln der Immunoplatte mit Acetat-Versiegelung (Acetat Plate Sealer,<br />

APS)<br />

mit anschließender Inkubation über zwei Stunden bei Raumtemperatur.<br />

13. Verdünnung von 12 µl der SA-HRP mit 12 ml Pufferlösung.<br />

14. Entfernen der APS-Versiegelung.<br />

15. Viermaliges Waschen der Wells mit 350 µl Pufferlösung.<br />

16. Zugabe von 100µl SA-HRP-Lösung in jedes Well.<br />

17. Erneutes Versiegeln mit APS und Inkubation für eine Stunde bei<br />

Raumtemperatur.<br />

18. Waschen wie Schritt 15.<br />

19. Zugabe von jeweils 100µl TMB-Substrat in befüllte Wells.<br />

20. Versiegeln wie Schritt 17.<br />

21. Entfernen der APS-Versiegelung. Zugabe von 100µl 2N HCl in jedes Well,<br />

um die Reaktion zu stoppen. Es sollte sich eine Farbumschlag von blau nach<br />

gelb zeigen.<br />

22. Auslesen der Absorption der Wells über einen Microtiter-Reader bei einer<br />

Wellenlänge von 450 nm.<br />

3.6.4.2 Standardkurve<br />

Die Standardkurve und die nachfolgenden Berechnungen der Peptidkonzentrationen<br />

wurden mit Hilfe des Statistikprogramms GraphPad Prism, Version 4.0 (GraphPad,<br />

La Jolla, CA, USA) erstellt. Die Konzentration der Standardpeptide wurde<br />

logarithmisch auf die x-Achse gegen die Absorption (OD) linear auf der y-Achse<br />

aufgetragen (Abbildung 12). Die Konzentration des CCK in der Probe wurde durch<br />

Vergleich der jeweiligen Absorption bei 450 nm ermittelt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!